Abschluss der kommunalen Wärmeplanung in Sassenberg

Foto: Pixabay.de

Am 25. Juni 2025 fand die Abschlussveranstaltung der kommunalen Wärmeplanung in Sassenberg statt. Den interessierten Bürgerinnen und Bürgern, die der Einladung ins Rathaus gefolgt waren, wurden u.a. noch einmal die Ergebnisse der Bestands- und Potentialanalyse präsentiert. Im Mittelpunkt der Veranstaltung stand aber die Vorstellung des Zielszenarios, also die Ausarbeitung dessen, wie die Wärmeversorgung in Zukunft in Sassenberg aussehen kann. Das Zielszenario weist die Gebiete in der Stadt aus, die zukünftig dezentral (z.B. mit Hilfe von Wärmepumpen) versorgt werden sollten und jene, in denen ein Wärmenetz möglich wäre. Anhand anschaulicher Karten wurde aufgezeigt, welche Versorgungsoptionen für die verschiedenen Stadtbereiche sinnvoll sind und welche Maßnahmen empfohlen werden.

Zum jetzigen Zeitpunkt sind zwei Wärmenetze für die Stadt eine Option: Eines in Füchtorf und eines im Zentrum von Sassenberg. Ob diese zentrale Versorgung jedoch jemals realisiert werden kann, müssen entsprechende Machbarkeitsstudien zeigen.

Die Ergebnisse der kommunalen Wärmeplanung wurden inzwischen in einem Abschlussbericht zusammengefasst und auf der Homepage der Stadt zur Einsichtnahme veröffentlicht. Nach der Bearbeitung der eingegangenen Stellungnahmen wird das finale Papier dem Stadtrat zur Abstimmung vorgelegt.

Die Stadt Sassenberg bedankt sich bei allen, die am Prozess beteiligt waren und den begonnenen Weg mitgestaltet haben. Denn eins steht fest, die kommunale Wärmeplanung ist nur der erste Schritt auf einem langen Weg zur Unabhängigkeit von fossilen Energieträgern.

Im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben haben alle Bürgerinnen und Bürger nun die Möglichkeit, eine Stellungnahme zur kommunalen Wärmeplanung abzugeben. Rückmeldungen können schriftlich oder digital bis zum 20. August 2025 eingereicht werden. Ziel ist es, weitere Anregungen aus der Bevölkerung in die politische Beratung einfließen zu lassen, bevor der finale Wärmeplan beschlossen wird. Der Abschlussbericht steht auf www.sassenberg.de unter Stadt erleben/Klimaschutz zum Download bereit.