![Kreisagrarausschuss Stegemann Rehbaum 1 Kopie](https://derspoekenkieker.de/wp-content/uploads/2025/01/Kreisagrarausschuss-Stegemann-Rehbaum-1-Kopie-678x381.jpg)
Kreis Warendorf/Warendorf. Auf Einladung des CDU-Bundestagsabgeordneten Henning Rehbaum und des CDU-Kreisagrarausschusses war der Sprecher für Ernährung und Landwirtschaft der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Albert Stegemann zu Gast im Kreisagrarausschuss. Nach der Begrüßung des stellvertretenden Kreisagrarausschussvorsitzenden Jan Büscher und einem Impuls zur wirtschaftlichen Lage von Henning Rehbaum sprach Stegemann, praktizierender Landwirt und Milchvielhalter aus Niedersachsen vor den Gästen im Schulungszentrum DEULA.
„Viele Bürger speichern die Landwirtschaft und die Wirtschaft bei uns im ländlichen Raum unter „ferner liefen“ ab. Dabei sind Landwirtschaft, Forst, Gartenbau, Winzer, Fischerei und die Lebensmittelverarbeitende Industrie für 16 % der Landwirtschaft der Bundesrepublik verantwortlich. Da hängt so viel Wertschöpfung dran und ich finde, da sollte man den Landwirten auch mal Wertschätzung entgegenbringen“, so der Abgeordnete.
Stegemann nahm in seinem Vortrag besonders die Regelungswut und Bürokratie ins Visier: „Zuviel Bürokratie ist ein Zeichen eines tiefen Misstrauens des Staates gegenüber der Bevölkerung. Selbstverständlich gibt es auch mal schwarze Schafe unter Landwirten, aber jeder normale Viehalter weiß: „Wenn es meinen Tieren gut geht, dann geht es mir gut.“ Was Landwirte brauchen, das sind Planungssicherheit und weniger das ständige Hinterfragen der Kompetenz der Landwirte durch den Staat.“
Stegemann sprach sich ebenfalls dafür aus, dass das Bundesamt für Risikobewertung eine größere Rolle bei Entscheidungen zur Pflanzenschutzmittelrichtlinie der Europäischen Union tragen müsste.
Auch Henning Rehbaum, der als stellvertretendes Mitglied im Ausschuss für Ernährung und Landwirtschaft des Deutschen Bundestages sitzt, sprach sich für weniger Vorgaben und mehr nachfrageorientierte Produktion aus. „Den Landwirten vorzugeben, was sie produzieren sollen, das halten wir für den falschen Weg. Jeder und jede muss selbst entscheiden, was er oder sie produzieren wollen und was die Bürger bereit sind, zu kaufen. Unsere Landwirte sind bestens ausgebildet, haben eine staatliche Prüfung, und in Deutschland werden Lebensmittel nach den weltweit höchsten Tierhaltungs- und Umweltstandards hergestellt. Ich finde, wir können auch mal stolz auf unsere Landwirte sein,“ so Rehbaum.
Der agrarpolitische Sprecher der CDU/CSU-Fraktion Albert Stegemann war vergangene Woche zu Gast in Warendorf. Bei der Veranstaltung, die der CDU-Agrarausschuss und Henning Rehbaum MdB gemeinsam organisiert hatten, stand der praktizierende Milchviehhalter den Landwirtinnen und Landwirten Rede und Antwort.
Foto: Büro Rehbaum