
Die Berufsausbildung im Handwerk bleibt attraktiv. Im Kreis Warendorf beginnen am heutigen Freitag 349 junge Menschen eine Ausbildung im Handwerk. „Damit liegt die Zahl neun Prozent höher als noch im Vorjahr“, freut sich Frank Tischner.
Die steigenden Ausbildungszahlen sieht der Hauptgeschäftsführer der Kreishandwerkerschaft Steinfurt Warendorf auch im Wunsch vieler junger Menschen begründet, etwas Handfestes zu lernen. „Viele haben bei Praktika die Erfahrung gemacht, wie zufrieden es macht, wenn man sieht, welches Projekt man mit den eigenen Händen fertiggestellt hat“, weiß er aus zahlreichen Gesprächen mit Auszubildenden im Handwerk. „In unseren Betrieben entstehen echte Projekte von und für Menschen und nicht nur ein weiteres digitales Reel.“
Besonders beliebt sind im heute beginnenden Ausbildungsjahr die Berufe Elektroniker und Metallbauer, die im Kreis Warendorf einen überdurchschnittlichen Zuwachs an Auszubildenden verzeichnen konnten. In absoluten Zahlen haben sich die meisten angehenden Auszubildenden für den Beruf des Kfz-Mechatronikers entschieden.
Auch nach dem 1. August bietet das Handwerk noch zahlreiche Ausbildungsmöglichkeiten: „Wer noch in diesem Jahr in die ‚Karriere mit Lehre‘ starten will, hat auf jeden Fall die Chance dazu“, sagt Hauptgeschäftsführer Frank Tischner. Zahlreiche Ausbildungsplätze seien im Kreis Warendorf noch unbesetzt. Einen guten Überblick über freie Ausbildungsplätze in der heimischen Region bietet die Ausbildungsplatzbörse der Kreishandwerkerschaft Steinfurt Warendorf unter www.ausbildung-handwerk.net. „Dort finden sich nicht nur Ausbildungsplätze, sondern auch zahlreiche Praktikumsplätze. Ein Praktikum – entweder als Pflichtpraktikum während der Schulzeit oder freiwillig in den Ferien – ist eine gute Möglichkeit, den Wunschberuf einmal ausprobieren zu können“, weiß Frank Tischner. Und nicht selten werde nach einem gelungenen Praktikum auch ein Ausbildungsvertrag unterschrieben.
„Die Berufsausbildung im Handwerk bleibt attraktiv“, freut sich Frank Tischner, Hauptgeschäftsführer der Kreishandwerkerschaft Steinfurt Warendorf.
Foto: KH