
Der Wahlausschuss des Kreises Warendorf hat am Freitag, fünf Tage nach der Kreistags- und Landratswahl, das vorläufige amtliche Endergebnis festgestellt und bestätigt. Kreiswahlleiter Dr. Stefan Funke gab dem Ausschuss zuvor bekannt, dass die Wahlniederschriften und Zusammenstellungen der Ergebnisse geprüft worden seien. Nennenswerte Abweichungen zu dem am Sonntag veröffentlichten Wahlergebnis waren nicht ersichtlich. „Ich danke auch im Namen des Kreiswahlausschusses allen ehrenamtlichen Wahlhelfern und den kommunalen Wahlbearbeitern für ihren wichtigen Einsatz“, sagte Kreiswahlleiter Dr. Stefan Funke.
Anschließend stellte das mit sechs Mitgliedern des Kreistages besetzte Gremium fest, wie viele Stimmen für die Bewerber für die Landratswahl sowie für die Bewerber in den einzelnen Wahlbezirken abgegeben wurden und welche Kandidaten aus den Bezirken oder über die Reserveliste gewählt worden sind.
Bei der Landratswahl entfielen auf Dr. Olaf Gericke (CDU und FDP) insgesamt 83.828 Stimmen. Für Sophia Maschelski-Werning (SPD, Grüne und Linke) stimmten 45.874 Wahlberechtigte. Von 223.783 Wahlberechtigten hatten 133.888 an der Wahl teilgenommen. Das entspricht einer Wahlbeteiligung von 59,8 %. Davon waren 129.702 Stimmen gültig, was einer Quote von 96,9 % entspricht.
Bei der Wahl zum Kreistag wurden 134.070 Stimmen abgegeben, davon waren 132.522 gültig (98,8 %). Die CDU erhielt mit 54.610 die meisten Stimmen. Dies entspricht einem Anteil von 41,2 Prozent. Auf die SPD entfielen 23.743 Stimmen (17,9 Prozent). 17.432 Stimmen wurden für die Grünen (13,2 Prozent) gezählt und die AfD kommt auf 14.276 Stimmen (10,8 Prozent). 5.723 Stimmen entfielen auf die FDP (4,3 Prozent). Die Freie Wählergemeinschaft vereinigte 7.694 Stimmen auf sich (5,8 Prozent). Bei der Partei Die Linke machten 6.294 Wähler (4,7 Prozent) ihr Kreuz und die Freien Wähler auf 2.288 gültige Stimmabgaben (1,7 Prozent).
Aufgrund von Überhangmandaten ist der Kreistag auf 66 Mitglieder angewachsen. Die CDU wird künftig 27 Mandatsträger in den Kreistag entsenden, die SPD erhält 12 Sitze, die Grünen stellen 9 Kreistagsmitglieder. Die AfD erhält 7 Sitze. 4 Sitze besetzt die FWG. FDP sowie Die Linke entsenden jeweils 3 Kreistagsmitglieder. Mit einem Mitglied im Kreistag sind erstmals die Freien Wähler vertreten.
Der neue Kreistag kommt am Freitag, 14. November, zu seiner konstituierenden Sitzung zusammen.
Der Wahlausschuss des Kreises Warendorf hat am Freitag im Kreishaus getagt und das vorläufige amtliche Endergebnis festgestellt. Hildegard Termühlen (v. l., Grüne), Friedrich-Carl Freiherr von Ketteler (CDU), Resi Gerwing (CDU), Kreiswahlleiter Dr. Stefan Funke, Maria Hamann (SPD), Nils Fiedlers (FWG), Nicole Rogoski (Kreisverwaltung), der stellvertretenden Kreiswahlleiter Michael Ottmann, Marina Gräler (Kreisverwaltung) und Rolf Möllmann (CDU) haben das vorläufige amtliche Ergebnis der Kreistags- und Landratswahl festgestellt.
Foto: Kreis Warendorf