
Zur letzten Landratsradtour ihrer Amtszeit besuchte Landrat Dr. Olaf Gericke Bürgermeisterin Liz Kammann in Beelen. Zusammen mit Vertreterinnen und Vertretern der Verwaltungen machten sie sich auf zwei Rädern einen Eindruck von den neuesten Entwicklungen der Gemeinde.
Nach dem Start am Rathaus ging es für die Gruppe nur wenige Meter weiter zum Feuerwehrhaus. Die Beelener Wehr erhält in zwei Jahren ein neues Hilfeleistungsfahrzeug vom Land NRW.
Entlang des idyllischen Bachauenweges, an dessen Rändern Sitzmöbel aus dem Projekt 8Plus-Vital.NRW zum Verweilen einladen, führte der Weg in das Baugebiet am Finkenweg. „Hier entstehen zwölf neue Wohneinheiten, aber wir hatten rund 70 Bewerbungen für die Grundstücke“, erläuterte die Bürgermeisterin.
Im Gewerbegebiet besichtigten die Radfahrer die Firma „Meine-Arbeitsschuhe.de“. Der Online-Versandhandel von Klaus Gerdes bietet Arbeitsschuhe – größtenteils für den lebensmittelverarbeitenden Bereich – von 25 Herstellern in vielen verschiedenen Stilrichtungen an. Der Familienbetrieb beschäftigt derzeit fünf Arbeitskräfte und plant eine Ausweitung von zwei weiteren Halbtagsstellen. „Bei gut 6.000 Einwohnerinnen und Einwohnern gibt es in Beelen ca. 2.300 sozialversicherungspflichtige Arbeitsplätze. Das ist beeindruckend“, so Landrat Dr. Olaf Gericke.
Am Kunstrasenplatz wurde es sportlich. „Unser Platz erfüllt internationale Vorgaben. Sogar ein Champions League-Spiel wäre in Beelen möglich“, machte Liz Kammann deutlich. Der Bau des Platzes, der insgesamt rund 700.000 Euro gekostet hatte, war zu 20 Prozent vom Verein Blau-Weiß Beelen mit Finanzmitteln und Eigenleistung unterstützt worden.
An der neuen Grundschule vorbei fuhr die Gruppe zur Kita Löwenherz an der Gaffelstadt. Seit dem letzten Jahr bietet die Kita insgesamt 35 Betreuungsplätze. „Die Container sind eine Übergangslösung. Ein Neubau ist derzeit in Planung“, sagte Kammann. Im Gespräch mit einer Erzieherin berichtete diese von ihrem Kita-Alltag unter Corona-Bedingungen.
Am Axtbach entlang war das neue Baugebiet „Hövener-Ost“ das nächste Ziel. Für die Erweiterungsfläche wird derzeit der Bebauungsplan aufgestellt, um 54 Baugrundstücke für Ein-und Mehrfamilienhäuser zu schaffen. Landrat Dr. Olaf Gericke war beeindruckt von der Bautätigkeit in der kleinsten Gemeinde des Kreises: „Beelen boomt.“
Auf dem Weg zurück zum Rathaus fuhr die Gruppe an der Hofstelle Osthues-Hövener vorbei. Eine der ältesten Hofstellen Beelens wird derzeit entkernt und zu einer Tagespflegeeinrichtung umgebaut. Zudem entstehen hier voraussichtlich 30 weitere Wohneinheiten. Zum Abschluss dankte der Landrat Bürgermeisterin Kammann für die Gastfreundschaft und die interessante Tour: „Ich wünsche Ihnen alles Gute für die letzten Wochen Ihrer Amtszeit und bedanke mich für die konstruktive Zusammenarbeit unserer Verwaltungen.“
(Foto: Kreis Warendorf)