News Ticker

Besuch zum 50. Todestag von André Marie

Eine 6-köpfige Delegation aus Warendorf rund um Bürgermeister Peter Horstmann ist zurzeit in der französischen Partnerstadt Barentin. Anlass der Reise ist der 50. Todestag von André Marie. Marie war neben dem damaligen Warendorfer Bürgermeister Dr. Hans Kluck Mitbegründer der Städtepartnerschaft zwischen Barentin und Warendorf.

Die Delegation aus Vertretern von Politik und Verwaltung ist zu einem dreitägigen Besuch in der französischen Partnerstadt. Zum heutigen, 50. Todestag wurde im Rathaus von Barentin eine Ausstellung im Gedenken an André Marie eröffnet. Dabei waren auch die zwei Enkel von Marie: Didier und Sylvain Papeloux. Bürgermeister Peter Horstmann erinnerte in seiner Ansprache an André Marie und sein Erbe: „Vergessen wir dabei aber nicht, dass André Maries – ich möchte es ganz bewusst so nennen – europäisches Erbe gerade in diesen Tagen besonderen Gefährdungen ausgesetzt ist“ und sprach dabei auch das Ergebnis der Europawahl an. „Die Idee eines vereinten Europas darf nicht als Selbstverständlichkeit hingenommen werden, sie bedarf immer wieder der Bestätigung und Erneuerung. … Dafür werden wir von Warendorf aus alles Erdenkliche tun! 

Außerdem wurde der Stadt Pavilly, der Partnerstadt von Freckenhorst, ein Besuch abgestattet. Im Mittelpunkt dort stand ein Besuch im medizinischen Zentrum, das in einer ehemaligen Textilindustriebrache untergebracht ist. Ähnlich wie in Warendorf mit der Brinkhausbrache ist auch dort die Textilindustrie schon vor Jahren zum Erliegen gekommen und die Stadt musste sich auf die Suche nach einer Folgenutzung der Brache begeben. 

Schließlich wurde auch noch in Vorbereitung auf das 60. Jubiläum der Partnerschaft zwischen Barentin und Warendorf 2025 die deutsch-französische Freundschaft offiziell durch die Unterzeichnung einer Urkunde erneuert.

Auf den Bildern sind jeweils Barentins Bürgermeister Christophe Bouillon und Warendorfs Bürgermeister Peter Horstmann

Fotos: Stadt Warendorf