
Freckenhorst: Für die Freckenhorster Kaninchenzüchter standen im Januar 2025 sofort zwei Große Schauen an. Gespannt wurden diese bereits über das gesamte Zuchtjahr 2024 von den Züchtern erwartet, da diese den krönenden Abschluss des vergangenen Zuchtjahres 2024 darstellen.
Bereits Mitte Januar haben 9 Rassekaninchenzüchter 64 Ihrer Rassekaninchen auf die Landes-Kaninchenschau in Hamm stellen können. Auf dieser Schau konnte der Züchter Uwe Schneyer mit seinen Weiß-Rexen Rotauge ein Siegertier stellen.
Jan Gierharke konnte mit seinen Grauen Wienern 2-mal das Prädikat „Vorzüglich“ und zweimal das Prädikat „Hervorragend“ erringen, somit kam die Sammlung auf beeindruckende 387 Punkte.
Der Züchter Bernhard Rahr konnte mit seinem Hermelin Rotaugen 3-mal das Prädikat „Vorzüglich“ und einmal das Prädikat „Hervorragend“ erringen.
Jürgen Garnschröder war mit 3 Rassen sehr stark vertreten, von seinen 17 Tieren konnte er dreimal das Prädikat „Hervorragend“ und 14-mal das Prädikat „Sehr gut“ erringen.
Die Züchter Sascha Dickmann und Barbara Liebing hatten jeweils 4 Tiere ihrer Rasse zur Schau gestellt, diese konnten alle mit dem Prädikat „Sehr gut“ überzeugen.
Reinhard Bruns stellte 4 seiner Zwergwidder in Wildfarbig-weiß aus diese konnten mit dreimal „Hervorragend“ und einmal „Sehr gut“ ein sehr gutes Zuchtgruppen Ergebnis von 385,5 erringen.
Der Züchter Franz-Josef Strotmeier hatte von seinen Englischen Schecken in Schwarz-weiß 15 Tiere ausgestellt und konnte ganze 9-mal das Prädikat „Hervorragend“ erringen.
Die Züchterin Lara Liebing war mit 3 ihrer Rassen vertreten sie hatte Satin Chinchilla, Zwergrexe Blau und Zwergrexe Japanerfarbig ausgestellt. Diese 3 sehr seltenen Rassen konnten einmal das Prädikat „Hervorragend“ und 10-mal das Prädikat „Sehr gut“ erringen.
Für die Freckenhorster Rassekaninchenzüchter war die Landesschau in Hamm wie jedes Jahr eines der wichtigsten Ereignisse, vor allem der rege Austausch mit Zuchtfreunden aus ganz Westfalen steht hier für die Züchter im Vordergrund. Ebenso der gemeinsame Abbau der Ausstellungskäfige der reibungslos funktioniert hat, ist den Züchtern ein großes Anliegen.
Ende Januar ging es dann für die Freckenhorster Zuchtfreunde auf die Bundesrammlerschau nach Magdeburg an dieser Ausstellung nahmen 7 Züchter mit 38 Rassekaninchen Teil.
Der Züchter Bernhard Rahr erbrachte dort mit seinen Hermelin Rotaugen eine beeindruckende Leistung, indem er mit 5 Ausgestellten Tieren gleich viermal das Prädikat „Vorzüglich“ erringen konnte und einmal das Prädikat „Hervorragend“ sein Rammler der 97,5 Punkte erreichen konnte wurde somit Bundessieger ebenso durfte er dann noch 3 Ehrenpreise mit nach Hause nehmen.
Die Züchterinnen Barbara und Lara Liebing waren mit 19 Tieren aus 5 Rassen vertreten, sie stellten Zwergrexe Blau und Japanerfarbig aus. Bei den Japanerfarbigen Zwergrexen konnte die Züchterin Lara Liebing einen Rammler mit 96 Punkten („Sehr gut“) stellen dieser war das beste Tier dieses Farbschlags. Die Züchterin Barbara Liebing konnte bei ihren Zwergwidderrexen in Blau 3-mal das Prädikat „Sehr gut“ erringen. Die Züchterin Lara Liebing konnte mit ihren Zwergwidderrexen in Weiß Blauauge die Bewertung 8/6 erreichen dieser Rammler wurde somit Bundesklassensieger dieser Rasse.
Die Züchter Jan Gierharke, Uwe Schneyer, Sascha Dickmann und Jürgen Garnschröder konnten mit ihren Tieren fünfmal das Prädikat „Hervorragend“ erringen, ebenso 6-mal das Prädikat „Sehr gut“.
Die beiden Züchter Bernhard Rahr und Lara Liebing waren bereits ab Mittwoch als Helfer vor Ort und haben als Zuträger, Hallenwart und als EDV-Mitarbeiterin die Ausstellung unterstützt. Am Samstag Frühmorgens haben sich auch die 7 Zuchtfreunde des Freckenhorster Kaninchenzuchtvereins auf den Weg nach Magdeburg gemacht. Sie trafen circa um 09:30 Uhr in Magdeburg ein, dort haben sie in den Hallen zuerst ihre Tiere besichtigt und hatten dann ausgiebig Zeit mit Zuchtfreunden zu fachsimpeln, ebenso fanden einige Tiere ihren Weg in neue Zuchten oder wurden den Züchtern vor Ort übergeben.
Gegen Mittag trafen sich die Freckenhorster Rassekaninchenzüchter dann alle in der Halle 3, diese wurde extra mit Tischen und Bänken für ein gemütliches Zusammensein vorbereitet. Die Züchter haben auf das nun abgeschlossene Zuchtjahr 2024 angestoßen. Und es wurden gemeinsam mit guten Zuchtfreunden unter anderem aus dem Verein W14 Harsewinkel schon neue Pläne für das Zuchtjahr 2025 geschmiedet.
Am Sonntag durften die Rassekaninchen ab circa 13:00 Uhr ausgestallt werden und wurden für die Heimfahrt verladen. Gegen 14:30 Uhr konnten die Rassekaninchenzüchter das Messegelände Magdeburg gut gelaunt Richtung Heimat verlassen. Auf der Rückfahrt wurden schon erste Pläne für die Bundesschau im Dezember 2025 in Karlsruhe besprochen. Nun hoffen die Rassekaninchenzüchter auf viele gesunde Jungtiere für das Zuchtjahr 2025.
Wer Interesse an der Rassekaninchenzucht hat, darf sich gerne bei Reinhard Bruns unter der Telefonnummer 02581/787434 informieren.
Lara Liebing mit ihrem Bundesklassensieger
Bernhard Rahr mit seinem Bundessieger der Rasse Hermelin Rotauge
Gruppenbild der Freckenhorster Rassekaninchenzüchter: v.l. Sascha Dieckmann, Reinhard Bruns, Jan Gierharke, Uwe Schneyer, Matthias Jüttner, Frederick Kösters, Jürgen Garnschröder, Lara Liebing, Bernhard Rahr, Julia Burhold
Fotos: Bernhard Rahr
Bericht: Lara Liebing