
Ganz im Zeichen der bevorstehenden Kommunalwahl am 14. September stand jetzt die Klausurtagung des CDU-Kreisvorstandes im Landhotel „Gut Meier Gresshoff“ in Oelde. Nach einem Rückblick auf die Ergebnisse der Bundestagswahl und aktuellen Informationen über den Stand der Koalitionsverhandlungen drehte sich alles um die Frage: Welche kommunalpolitischen Akzente soll die CDU im Kreis Warendorf im Wahlkampf setzen?
Vor Ort gut aufgestellt
Grundsätzlich sieht Markus Höner die Christdemokraten auf kommunaler Ebene im Kreis Warendorf sehr gut aufgestellt. „Hier haben wir unsere Kompetenzen und können auf das Vertrauen der Menschen bauen“, betonte er. Das hätte nicht zuletzt die Bundestagswahl gezeigt, bei der die CDU im Kreis Warendorf mit dem Spitzenkandidaten Henning Rehbaum ein Top-Ergebnis im bundesweiten Vergleich erzielt habe. Diesen Kurs gelte es fortzusetzen: „Sachlich bleiben und bei den Themen, die für die Menschen wichtig sind, Lösungen finden. Wir sind sehr froh, dass wir mit unserem amtierenden Landrat Dr. Olaf Gericke erneut einen erfahrenen Verwaltungsleiter und bürgernahen Politiker ins Rennen schicken können, der seine Kompetenzen bereits eingehend unter Beweis gestellt hat.“
Wähler mit Lösungen überzeugen
Dr. Thomas Breuer von der Landesgeschäftsstelle analysierte anschließend den Ist-Zustand: „Wir als CDU sind die wichtigste Stütze in dieser demokratischen Struktur, die wir zum jetzigen Zeitpunkt noch haben“, betonte der Geschäftsführer. Die Analyse des Wahlergebnisses bringe wichtige Erkenntnisse: „Die Menschen erwarten von uns konkrete Lösungsangebote“, so Breuer. Als „Kraft der Mitte“ gelte es, die Kompetenzen zu den wichtigen lokalen Themen auszuspielen und nicht zu konfrontativ zu agieren. Auf kommunaler Ebene sei zudem die persönliche Ansprache sehr wichtig. „Unsere Stärke liegt in den kleinen Einheiten“, blickt der Landesgeschäftsstellenleiter optimistisch auf die Wahl am 14. September.
Kampagne „So geht kommunal!“
Darauf baue auch die Kampagne „So geht kommunal!“ auf, die Dr. Thomas Breuer anschließend vorstellte. „Wir sind und bleiben die Kommunalpartei Nr. 1“, unterstrich der Politikwissenschaftler, „und das spiegelt diese Kampagne wider“. Er nannte außerdem die wichtigsten Themen für die Menschen in NRW: „Top-Priorität haben laut einer aktuellen Umfrage Investitionen in Schule und Bildung.“ Dahinter folgten Zuwanderung, das Prinzip „Leistung muss sich wieder lohnen“, Bürokratieabbau und der Wunsch danach, dass die Abläufe in Deutschland wieder reibungsloser funktionieren.
Verlässlichkeit bei wichtigen kommunalen Themen
Mit welchen Themen sich Kommunalpolitik im Kreis Warendorf schwerpunktmäßig auseinandersetzen soll, damit hatten sich Katrin Schulze Zurmussen und Frederik Büscher als stellvertretende Kreisvorsitzende beschäftigt. Sie stellten prägnante Themenfelder rund um Infrastruktur, Soziales, Digitalisierung oder Standortmarketing zur Diskussion. Im gemeinsamen Austausch setzten die Kommunalpolitiker anschließend Akzente. Landrat Dr. Olaf Gericke und Fraktionsvorsitzender Guido Gutsche waren sich einig: „Unabhängig von den überregionalen politischen Entwicklungen bieten wir den Menschen hier vor Ort lokale und regionale Verlässlichkeit.“
Wahlkampf nimmt Fahrt auf
Das Fazit der Teilnehmenden am Ende eines konstruktiven Sitzungstages: Gerade die CDU-Familie vor Ort verfügt über die nötige Kompetenz, um Lösungen für die drängenden kommunalpolitischen Fragen zu finden und die demokratische Mitte zu stärken. Vor diesem Hintergrund wird der Wahlkampf in den nächsten Wochen unter dem Motto „So geht Kreis Warendorf!“ Fahrt aufnehmen.
Foto: CDU