
Warendorf – Zur diesjährigen Delegiertenversammlung des Kreisfeuerwehrverbandes Warendorf e.V. am 09. Mai 2025 begrüßte der erste Vorsitzende Patrick Hillebrand zahlreiche Delegierte der Feuerwehren des Kreises. In seiner Eröffnungsrede dankte er allen Feuerwehrangehörigen für ihren unermüdlichen Einsatz und ihre wertvolle Arbeit zum Schutz der Bürgerinnen und Bürger im Kreis Warendorf.
Das Steuerberatungsbüro Schröder & Oltmann PartmbB stellte im Anschluss die wirtschaftliche Lage des Verbandes vor. Der Verein steht finanziell auf soliden Füßen – eine gute Grundlage für die zukünftige Arbeit.
Benjamin Schürholt, stellvertretender Vorsitzender, informierte über die beeindruckenden Aus- und Weiterbildungszahlen: Rund 500 Lehrgangsteilnahmen wurden im Jahr 2024 von Kameradinnen und Kameraden absolviert. Schürholt dankte besonders den ehrenamtlichen Ausbilderinnen und Ausbildern für ihr Engagement an Wochenenden – neben Beruf und Familie.
Ein Höhepunkt der Veranstaltung war die Verleihung der Goldenen Ehrennadel des Kreisfeuerwehrverbandes Warendorf an Landrat Dr. Olaf Gericke. In der Würdigung hieß es:
„Herr Dr. Gericke, Sie übernehmen Verantwortung – mit Weitblick, mit Tatkraft, mit Verlässlichkeit. Für uns als Feuerwehren sind Sie ein steter Ansprechpartner auf Augenhöhe und ein starker Partner in der Krise. Unter Ihrer Führung als Landrat des Kreises Warendorf haben Sie den Bevölkerungsschutz konsequent gestärkt, die Anliegen der Feuerwehren stets ernst genommen und maßgeblich zur positiven Entwicklung der ehrenamtlichen Strukturen beigetragen. Ob bei der Förderung der Aus- und Weiterbildung, der Unterstützung unserer Kinder- und Jugendfeuerwehren oder in herausfordernden Einsatzlagen – Sie standen und stehen zuverlässig an unserer Seite. Deshalb ist es uns eine große Freude – und auch ein Zeichen unseres Dankes und unserer Wertschätzung Sie heute für Ihre besonderen Verdienste um den Bevölkerungsschutz im Kreis Warendorf mit der Goldenen Ehrennadel des Kreisfeuerwehrverbands Warendorf e.V.
auszuzeichnen. Sie haben diese Ehrung stellvertretend für alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Kreishauses entgegengenommen – ein weiteres Zeichen Ihrer Verbundenheit und Teamorientierung. Herzlichen Glückwunsch – und auf weiterhin gute Zusammenarbeit!“
Auch personell gab es Veränderungen:
Andre Paulsen (Löschzug Sassenberg) wurde zum neuen Schriftführer gewählt. Tanja Kuhaupt (Löschzug Sendenhorst) übernimmt künftig die Aufgabe der stellvertretenden Schriftführerin.
Hendrik Roggenkamp, stellvertretender Vorsitzender, berichtete stellvertretend für Carola Wesseler über die Entwicklung der Kinder- und Jugendfeuerwehren im Kreis. Diese bleiben mit ihrer engagierten Nachwuchsarbeit ein wichtiges Standbein des Verbandes.
Mit knapp 3.000 Mitgliedern sieht sich der Kreisfeuerwehrverband Warendorf e.V. auch künftig gut aufgestellt. Der neu gewählte Vorstand besteht aus:
v.l.n.r.: Hendrik Roggenkamp (stellvertretender Vorsitzender) Andre Paulsen (Schriftführer) Christopher Wiesmann (Geschäftsführer) Patrick Hillebrand (1. Vorsitzender) Tanja Kuhaupt (stellvertretende Schriftführerin) Benjamin Schürholt (stellvertretender Vorsitzender)
FotoS: Kreisfeuerwehrverband Warendorf e.V.