
„Theoretisch wäre auch ein Weltrekord möglich!“, sagt Tobias Eselgrim mit einem gewissen Augenzwinkern. Aber er hat recht. Denn die Strecken beim 45. Emssee-Lauf, der am 5. September 2025 wie gewohnt im Warendorfer Freibad an den Start geht, werden aufwendig vermessen und entsprechen den Richtlinien, mit denen die Läuferinnen und Läufer eine entsprechende offizielle Wertung erhalten, somit bestenlistenfähig sind.
Aber auch ohne Weltrekorde darf sich die Traditionsveranstaltung rühmen, ein besonderes Erlebnis für Teilnehmer und Zuschauer zu sein. Denn schon das Engagement, mit der die Warendorfer Sportunion das Ereignis aufzieht, ist weltrekordverdächtig. So sieht es auch Warendorfs stellvertretende Bürgermeisterin Doris Kaiser. „Seit meinem Beginn als Schirmherrin ist der Emssee-Lauf für mich in jedem Jahr ein Highlight – vor allem wegen der tollen Zusammenarbeit mit dem Orga-Team der WSU.“
Was ohne die zahlreichen Sponsoren allerdings nicht möglich wäre. Ein Teil der 19 auf dem Flyer genannten Unterstützer traf sich am Mittwoch im Bürgerbad Emsinsel zur Pressevorstellung des diesjährigen Wettbewerbs. Mit dabei waren: Das Praxisnetz Warendorfer Ärzte, die für den Halbmarathon Finisher-T-Shirts sponsern, sowie der „kleine Heidesee“ in Peckeloh, der unter den Finishern der Läufe über 5, 10 und 21,1 Kilometer ein Wochenende im Tiny-House verlost. Ebenfalls dabei waren die Stadtwerke Warendorf, die am Veranstaltungstag freien Eintritt für alle, nicht nur Teilnehmer, ins Bürgerbad ermöglichen und die Infrastruktur zur Verfügung stellen, erfrischendes Bad auf Wunsch inklusive, die Sparkasse Münsterland-Ost, seit Jahren einer der wichtigsten Sponsoren des Emssee-Laufs und die Laufschule Tatje .
Der startet am Samstag, 6. September um 10:30 mit dem U18-Halbmarathon. U-16 Volkslauf und Walking über 10 Kilometer, gesponsert von Intersport Kuschinski, starten eine halbe Stunde später um 11 Uhr und die „Jedermannlauf und Walking“ genannte 5 Kilometer lange Strecke für alle ab 14 Jahren wird um 13:30 Uhr gestartet.
Am Nachmittag finden die Kinder- und Jugendläufe statt. Um 14:30 Uhr starten die die U16 und U14 über 2,8 Kilometer, eine halbe Stunde später die U12 und U10. Der Bambinilauf (Jahrgang 2018 und jünger) über 750 Meter der Mädchen wird um 15:30 Uhr gestartet, die Jungs sind 15 Minuten später an der Reihe. Bambinis, Schüler und Jugendlichen dürfen sich nicht nur über eine Medaille, sondern auch über ein kleines Präsent der Stadtwerke Warendorf freuen.
Stand Mittwoch lagen die Anmeldezahlen bei rund 400 und werden sich erfahrungsgemäß noch verdoppeln. Weitere Anmeldungen sind noch bis zum 5. September unter www.emsseelauf.de per Lastschrifteinzug möglich. Gerne können sich auch 2025 wieder Gruppen anmelden. Auf sie wartet der Zusatzpreis für die teilnehmerstärkste Gruppe in den Kategorien Firma, Schule und Kindergarten. Auch die Teilnehmer der Kinderläufe zählen zu diesen Teams.
Nach und Ummeldungen sind am Veranstaltungstag gegen 2,00 Euro Aufschlag auf die Anmeldegebühr per EC-Karte möglich.
Schirmherrin, Organisatoren, Sponsoren und Helfende freuen sich auf ein gutes Gelingen des 45. Emssee-Laufs am 6. September 2025. (Foto: Rieder)