Einladung zum dritten Inklusionsforum in Warendorf

Unter dem Motto „Inklusion und Vielfalt im Sport“ laden der Caritasverband im Kreisdekanat Warendorf e.V. und die Stadt Warendorf herzlich zum dritten Inklusionsforum am 22. November 2025 in die Heinrich-Tellen-Schule ein. Mit Paralympics-Athleten, Mitmach-Aktionen und einem prominenten Gast im Interview dreht sich von 10 bis 16 Uhr alles um inklusive Bewegungsangebote, Best-Practice-Beispiele und die Frage, wie Sport für alle Menschen – mit und ohne Beeinträchtigung – zugänglich und erlebbar wird.

Ein besonderes Highlight des Forums ist der Besuch von Mathias Mester, mehrfacher Welt- und Europameister in der Para-Leichtathletik. Der beliebte Athlet, Entertainer und Inklusionsbotschafter gibt ab 10:30 Uhr im Gespräch unter dem Titel „Klein anfangen – groß rauskommen“ persönliche Einblicke in seinen sportlichen Werdegang, seine Erfahrungen mit Inklusion und Motivation im Alltag.

Einen weiteren Impuls zum Thema Bewegung im Alltag setzt Azmi Alubeid von bewegen is leven aus den Niederlanden mit der PRESS PLAY-Methode. Das praxisorientierte Konzept verbindet Aktivierung, Teilhabe und Freude an Bewegung – insbesondere in Einrichtungen der Pflege und Eingliederungshilfe. Die Methode stärkt das Miteinander, regt zur Kommunikation an und bringt spürbar mehr Lebensqualität in den Alltag.

Das Forum bringt Fachkräfte, Sportvereine und Engagierte zusammen. Beteiligt sind unter anderem der Landessportbund NRW, der Kreissportbund Warendorf, der Stadtsportverband Warendorf, das Team Sport der Stadt Warendorf, die Rollstuhlbasketballer des BBC Warendorf, die Heinrich-Tellen-Schule sowie der Warendorfer Boxclub.

Einladung an alle Interessierten

Angesprochen sind insbesondere Sportvereine, Pflegeeinrichtungen, Fachkräfte aus der Behinderten- und Altenhilfe, aber auch alle sportlich Interessierten und Bürgerinnen und Bürger aus Warendorf und Umgebung, die sich für ein inklusives Miteinander im Sport einsetzen möchten. „Es wird bunt und lustig und es gibt viel auszuprobieren“, sagt Britta Sporket, Netzwerkkoordinatorin des gemeinsamen Projekts von Caritas und Stadt Inklusion vor Ort. So besteht etwa die Möglichkeit, selbst einmal Rollstuhlbasketball auszuprobieren oder an einem der vielen praxisnahen Workshops teilzunehmen.

Das Forum bietet Raum für Austausch, Vernetzung und praktische Impulse: Bewegungsspiele für Einrichtungen, Informationen zu Fördermöglichkeiten, Erfolgsgeschichten aus der Region sowie konkrete Ideen für inklusive Vereinsarbeit.

Programm-Highlights (Auswahl)

10:30 Uhr Interview mit Mathias Mester, Leichtathlet & Weltmeister

11:20 Uhr Bewegung ist Leben! Bewegungsangebote zum Mitmachen

13:00 Uhr Workshops in zwei Durchläufen u. a. zu Fördergeldern, Sport für Menschen mit neurologischen Erkrankungen, Rollstuhlbasketball und Inklusionsprojekten aus NRW und den Niederlanden

Anmeldung erforderlich!

Die Teilnahme am Inklusionsforum ist kostenfrei, eine Anmeldung ist jedoch zwingend erforderlich – telefonisch, per E-Mail oder online bis zum 12.11.2025:

Telefon 02581 / 54 1017
E-Mail kontakt@inklusion-warendorf.de
Online www.inklusion-warendorf.de/forum

Mehr Informationen HIER