Einradgemeinschaft Münsterland erneut stark – Gemeinschaftsgeist und Podestplätze beim RhEinrad-Cup in Bonn

78 Podestplätze, starke Staffeln und viele persönliche Erfolge im zweiten Wettkampf der NRW-Serie.

Am 17. Mai startete die Einradgemeinschaft Münsterland e.V. (EGM) mit 21 Sportler:innen beim RhEinrad-Cup in Bonn – dem zweiten Cup der neuen NRW-Rennserie. Während in Bottrop Anfang Mai der Saisonauftakt gefeiert wurde, war das Wiedersehen in Bonn geprägt von sportlichem Ehrgeiz und echter Freundschaft über Vereinsgrenzen hinweg.

Der RhEinrad-Cup ist noch ein junger Wettbewerb im Einradkalender, doch seine Offenheit und gute Organisation machen ihn schon jetzt besonders. Der Nachwuchswettkampf bot in seiner zweiten Auflage Platz für erfahrene Einradfahrer:innen ebenso wie für Anfänger:innen, die einen Tag voller Spaß und Gemeinschaft erleben wollten. Diese Stimmung war auf und neben der Bahn spürbar: Man fieberte mit – nicht nur im eigenen Team, sondern auch vereinsübergreifend mit befreundeten Sportler:innen. 

Trotz der sommerlich warmen Temperaturen herrschten nahezu ideale Bedingungen, die viele EGM-Sportler:innen nutzten, um ihre Zeiten vom Glück Auf-Cup zu verbessern oder erneut zu bestätigen. Nur der Slalom stellte durch die Beschaffenheit des Untergrunds eine zusätzliche Herausforderung dar. Im Fokus bleibt für alle weiterhin der Formaufbau in Richtung Deutsche Meisterschaften im September – bevor im Anschluss der eigene Einrad-Cup-Münsterland (20.09.2025) in Warendorf folgt.

Auch in Bonn zeigten die Warendorfer Einradfahrer:innen, dass sie nicht nur in der Breite, sondern auch in der Spitze glänzen können. In der Altersklasse U11 erreichten die jüngste Starterin, Lena Rotthaus ausschließlich Top-Ten-Platzierungen. Besonders erfreulich waren dabei ein Sieg über 200Meter, zwei Silbermedaillen über 100und 400Meter sowie eine Bronzemedaille im IUF-Slalom.

Die Altersklasse U13 war fest in EGM-Hand: Frieda Lackmann gewann die 100m, 200m und 400m souverän. Karla Nolle-Buschmann sicherte sich in denselben Disziplinen jeweils Silber, während Amelie Rosemann und Hermine Winterberg das Podest mit Bronzemedaillen ergänzten. Auch Karla Bergmann, Carlotta Buchholz, Mia Schöning und Marie Rotthaus zeigten mit weiteren Top-Ten-Ergebnissen, wie stark das Team aufgestellt ist.

In der U15 präsentierte sich das Team erneut als echte Einheit. Beim Hochsprung standen fast alle gemeinsam auf dem Podium: Emilia Quandt gewann Gold, während sich Marisa Löckmann, Ida Striemer und Lena Ziegert den dritten Platz teilten. Auch in den Renndisziplinen dominierten die drei EGM-Sportlerinnen. Marisa Löckmann holte drei Gold- und zwei Bronzemedaillen in den Altersklassenwertungen sowie drei Gold- und eine Bronzemedaille in den Finalläufen. Emilia Quandt gewann zweimal Gold, zweimal Silber und einmal Bronze in ihrer Altersklasse und setzte sich auch in den Finalwertungen mit weiteren Gold-, Silber- und Bronzemedaillen durch. Lena Ziegert komplettierte das Trio mit drei Silber- und zwei Bronzemedaillen in den Altersklassen sowie weiteren Podestplätzen in den Finals. Das 400-Meter-Rennen endete sogar in einem reinen EGM-Podium mit Emilia, Lena und Marisa.

In der Altersklasse U19 waren Julia Potthoff und Sarah Heidecker erneut ein eingespieltes Team auf dem Podium. Beide standen in nahezu allen Disziplinen – darunter 100m, 200m, 400m, Einbein, Radlauf und Slalom – gemeinsam auf dem Treppchen. Julia konnte sich über sechs Silbermedaillen freuen, während Sarah einmal Silber und sechsmal Bronze erreichte.

Auch in der U30 war die EGM erfolgreich vertreten. Leonie Brandwitte holte vier Bronzemedaillen in den Altersklassenrennen sowie eine Silber- und eine Bronzemedaille in den Finalwertungen. Ihre Schwester Sonja sicherte sich eine Bronzemedaille im Einbeinrennen. In der offenen Damenklasse belegte Alexandra Sandmann den zweiten Platz im Einbein. Bei den Herren steuerte Konstantin Brandwitte zwei Silbermedaillen über 200und 400Meter zur Bilanz bei.

Ein echtes Highlight des Wettkampfs waren die Staffelrennen. In der Altersklasse U15 gewann das Team mit Marisa Löckmann, Emilia Quandt, Ida Striemer und Lena Ziegert die Goldmedaille. Das zweite EGM-Team mit Marit und Karla Nolle-Buschmann, Frieda Lackmann und Hermine Winterberg erreichte einen starken dritten Platz. Auch die älteren Athletinnen ließen sich nicht lumpen: In der Kategorie 15+ holten Leonie Brandwitte, Sonja Brandwitte, Nele Kuhlmann und Julia Potthoff ebenfalls Bronze.

Insgesamt kann die Einradgemeinschaft Münsterland auf ein erneut sehr erfolgreiches Wettkampfwochenende zurückblicken. Mit 60 Podestplätzen in den Altersklassen (13× Gold, 23× Silber, 24× Bronze) sowie 18 weiteren Podestplätzen in den Finalwertungen (5× Gold, 7× Silber, 6× Bronze) bewies das Team einmal mehr seine Klasse – und seine geschlossene Stärke in allen Altersstufen.

RhEinrad Cup Bonn – Einrad Rennen

Foto: EGM