
Kreis Warendorf. Kreis Warendorf. Freude und Stolz standen den jungen Handwerkern ins Gesicht geschrieben: Im Rahmen einer feierlichen Gemeinschaftsveranstaltung der Fachinnung Holz und Kunststoff Warendorf und der Zimmerer-Innung Münster wurden elf neue Zimmerer-Gesellen offiziell freigesprochen.
„Nach drei Jahren intensiver Ausbildungszeit haben alle Prüflinge ihr handwerkliches Können eindrucksvoll unter Beweis gestellt und gute Ergebnisse erzielt“, bilanzierte Thomas Dopheide, stellvertretender Obermeister der Fachinnung Holz und Kunststoff Warendorf die zurückliegenden Gesellenprüfungen. Gemäß einer alten Tradition im Handwerk sprach er die ehemaligen Auszubildenden anschließend in einer feierlichen Zeremonie von den Bindungen ihres Lehrvertrages frei. In seiner Rede würdigte der stellvertretende Obermeister die Leistungen der Neugesellen und bescheinigte ihnen beste Perspektiven für die berufliche Zukunft: „Das Handwerk bietet vielfältige Chancen – gerade jetzt, in einer Zeit, in der klimagerechtes Bauen und nachhaltige Materialien wie Holz eine immer größere Rolle spielen.“ Er appellierte an die jungen Gesellen, dem Handwerk treu zu bleiben, sich stetig weiterzubilden und die Zukunft aktiv mitzugestalten und überreichte die Gesellenbriefe und Abschlusszeugnisse an Marcus Althaus, Bennet Brinkmann, Noah Farwick, Julius Hermeier, Sofia Kröger, Dominik Nienaber, Malte Schirrmeister, Michael Schlee, Karl Sprenker, Thorben Stein und Benjamin Strehlow.
hintere Reihe v.l. Julius Hermeier, Marcus Althaus, Noah Farwick, Benjamin Strehlow und Karl Sprenker.
vordere Reihe v.l. Hermann Schöning (Ausbilder), Andrea Hermann (Berufskolleg), Thorben Stein, Bennet Brinkmann, Malte Schirrmeister, Dominik Nienaber, Sofia Kröger, Michael Schlee, Julia Feldkamp (Berufskolleg), Michael Kuhlmann (Berufskolleg) und Thomas Dopheide (stellvertretender Obermeister und Fachgruppenleiter Zimmerer).
Foto: Kreishandwerkerschaft Steinfurt Warendorf