
Von Anwerbung bis Onboarding: So gelingt die Integration internationaler Fachkräfte.
Sprache, Wohnraum, Wohlfühlen: Beim Workshop „Betriebliche Welcome Guides“ in Warendorf standen am Dienstag Fragen rund um ein gelungenes Ankommen für Fachkräfte in Deutschland und im Betrieb im Fokus. Der Service Onboarding@Münsterland des Münsterland e.V. hat das Format gemeinsam mit den Wirtschaftsförderungsgesellschaften der Münsterland-Kreise und der Agentur für Arbeit im Münsterland entwickelt. Zielgruppe sind Beschäftigte im Personalbereich, die Fachkräfte aus Drittstaaten einstellen möchten oder bereits erste Erfahrungen in diesem Themenfeld gesammelt haben.
„Wir lassen Unternehmen im Münsterland nicht allein: Gemeinsam mit unseren Partnern bieten wir mit dem Workshop einen guten Einstieg für Unternehmen, um sich auf die Anwerbung und Beschäftigung von internationalen Fachkräften vorzubereiten. Denn wir brauchen sie“, sagte Monika Leiking, Leiterin des Services Onboarding@Münsterland. Gemeinsam mit Jessica Kleine von der gfw – Gesellschaft für Wirtschaftsförderung im Kreis Warendorf mbH eröffnete Leiking den Workshop auf dem Hof Lohmann.
Anschließend ging es um kulturelle Vielfalt, wie Teams dafür sensibilisiert werden können und welche Rahmenbedingungen neue Kolleginnen und Kollegen brauchen. Der Workshop lieferte praxisnahe Tipps für die Anwerbung und die ersten 100 Tage am neuen Arbeitsplatz.
„Wichtig ist: Der Anwerbeprozess und die Integration von internationalen Fachkräften brauchen Zeit und Herz. Denn der Schlüssel für einen gelungenen Integrationsprozess ist eine Willkommenskultur, die vom gesamten Team eines Unternehmens gelebt und getragen wird. Davon profitieren dann sowohl das Unternehmen als auch die neuen Talente aus dem Ausland“, betonte Stefanie Prange vom Münsterland e.V., die gemeinsam mit Monika Leiking auch Arbeitgeber und internationale Fachkräfte berät.
Sophie Niehues von der Agentur für Arbeit Coesfeld gab außerdem einen Überblick über die Möglichkeiten des Fachkräfte-Einwanderungsgesetzes und zeigte die verschiedenen Wege der Anwerbung aus dem Ausland auf. Ulrike Klemann vom Caritasverband im Kreisdekanat Warendorf e.V. stellte als Leiterin der Integrationsagentur Anlaufstellen und Angebote sowohl für internationale Beschäftigte als auch Unternehmen vor. Sie brachte aus ihrem Team Magdalen Adlouni und Evangelos Karamantis mit, die mit kreativen und interaktiven Übungen die Bedeutung von Offenheit und Verständnis für den Teamzuwachs aus dem Ausland erlebbar machten.
Mit einer neuen Website „Welcome Internationals“ liefert auch der Münsterland e.V. praktische Tipps und Anlaufstellen zum Leben und Arbeiten im Münsterland. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Workshops haben nun die Möglichkeit, sich bei Online-Treffen und in einer geschlossenen LinkedIn-Gruppe über die eigenen Erfahrungen und Strategien oder bestehende Fragen auszutauschen.
Der nächste Welcome-Guide-Workshop findet am 20. November in Steinfurt statt und Anfang 2026 ein weiterer in Münster.
www.muensterland.com/internationals
www.muensterland.com/welcome-internationals
(© Münsterland e.V.)