Im Rahmen der bundesweiten „Woche der seelischen Gesundheit“ laden das St. Rochus-Hospital Telgte und die Selbsthilfe-Kontaktstelle Kreis Warendorf des Paritätischen zu einem Informations-und Begegnungsabend zum Thema „Burnout in Beruf und Familie“ ein. Er findet statt am 28.10.2023 in der Zeit von 18:00 – 20:00 Uhr im St. Rochus-Hospital, am Rochushospital 1 in Telgte.
Vormals als „Modeerkrankung“ verschrien umschreibt Burnout einen Zustand der totalen körperlichen und geistigen Erschöpfung. Eine genaue Einschätzung der Verbreitung von Burnout ist schwierig, da nicht alle Betroffenen ihre Erschöpfung erkennen oder ärztlich abklären lassen.
Auf jeden Fall ist Burnout in Beruf und Familie ein wachsendes Problem, das viele Menschen belastet und ihre Lebensqualität erheblich beeinträchtigt. Burnout entsteht häufig durch dauerhaften Stress, hohe Erwartungen an sich selbst und das Gefühl, allem gerecht werden zu müssen.
Woran erkennt man die Anzeichen von Burnout? Was sind wirksame Strategien, um wieder zu mehr Balance im Alltag zu finden?
Diese Fragen stehen im Mittelpunkt des Informations- und Begegnungsabends. Nach einem einführenden Impulsvortrag von Dr. Annika Wöhrle, psychologische Psychotherapeutin im St.-Rochus-Hospital, kommen Betroffene zu Wort. Selbsthilfe-Aktive aus einer Burnout-Selbsthilfegruppe, pflegende Angehörige und Betroffene aus dem Kreis der Patientinnen und Patienten des St.-Rochus-Hospitals berichten, was Ihnen Halt und Unterstützung gibt. Es besteht die Möglichkeit, Fragen zu stellen und miteinander ins Gespräch zu kommen.
Ergänzt wird das Programm durch Informationsstände aus dem Bereich der Selbsthilfe.
Schirmherr der Veranstaltung ist Prof. Dr. med. Mattias Rothermundt, Chefarzt, ärztlicher Direktor und Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie.
Die Teilnahme ist kostenlos. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Die Selbsthilfe-Kontaktstelle im Warendorf
Die Selbsthilfe-Kontaktstelle ist eine Beratungsstelle rund um das Thema Selbsthilfe und Selbsthilfegruppen. Die Hauptaufgaben der Selbsthilfe-Kontaktstelle sind die Information und Beratung über Selbsthilfe, die Vermittlung in Selbsthilfegruppen und die Unterstützung bestehender Gruppen und Gruppengründungen. Weitere Informationen unter http://www.selbsthilfe-warendorf.de oder unter Telefon: (0 25 81) 4 67 99 88.
Daniela Rehnen (Kontaktstelle), Jürgen Rüsel (St.-Rochus-Hospital), Christiane Vollmer, Sabine Tenambergen (Kontaktstelle), Stefan Pöhler (St.-Rochus-Hospital)
Foto: St.-Rochus-Hospital
Copyright © 2025 | Der Spoekenkieker