
Kinder lieben schöne Geschichten. Kein Wunder, dass viele Kitas und Grundschulen mit Lese-Paten kooperieren, die den Kindern vorlesen. Dabei heißt es: still werden und zuhören. Aber es gibt auch eine andere Form des Vorlesens, bei denen die Kinder mitreden dürfen, genau genommen ist dies sogar ausdrücklich gewünscht. Erwachsene und Kinder betrachten gemeinsam das Buch und kommen darüber ins Gespräch. Dabei werden die Kinder ermutigt, eigene Gedanken zu Bildern und Handlungen des Buches zu äußern.
Das so genannte „Dialogische Lesen“ steht im Mittelpunkt einer Veranstaltung, zu der die Erziehungsberatungsstelle des Caritasverbandes im Kreisdekanat Warendorf am Freitag (21. November) Eltern und Kinder in die Beratungsstelle einlädt. Das Angebot richtet sich an Familien, deren Kinder zwischen vier und zwölf Jahre alt sind. Nach Altersgruppen getrennt wird in den Räumen der Beratungsstelle (Kirchstraße 6 in Warendorf) von 14 bis 15.30 Uhr erlebbar sein, was Dialogisches Lesen bedeutet.
Rahel Krückels, Leiterin der Erziehungsberatungsstelle, ist überzeugt, dass der neue Ansatz sich positiv auf die Sprachbildung des Kindes ausübt: „Dialogisches Lesen verwandelt Geschichten in wertvolle Quality Time für Eltern und Kinder, wobei die Sprachentwicklung gefördert und die Fantasie beflügelt wird.“
Eltern, die Spaß daran haben, ihren Kindern nicht nur Bilderbücher vorzulesen, sondern sie gemeinsam zu entdecken, können das Dialogische Lesen ausprobieren. Wer spontan vorbeikommen will, ist willkommen. Wegen der besseren Planbarkeit freut sich das Team der Beratungsstelle aber auch über Anmeldung unter Telefon 02581-636582.
Copyright © 2025 | Der Spoekenkieker