Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

Ein Wochenende voller Wandel vom 4.-7. September 2025

4. September - 7. September

Die ersten Münsterländer „Wandeln & Handeln Tage“ laden vom 4. bis 7. September alle Interessierten nach Warendorf und Umgebung ein, die Lust haben, unsere Welt ein Stück gerechter zu gestalten und gelebte Lösungen kennenzulernen. Parallel zum 10-jährigen Fairtrade Town-Jubiläum und des beliebten „Langen Pferdenachtwochenendes“, finden vier Tage mit vielfältigen Veranstaltungsangeboten zum Mitmachen, Mitdiskutieren und Mitgestalten statt – mit der Tomate als roter Faden für globale Gerechtigkeit.

Sei dabei und entdecke vom 4.-7. September in Warendorf, wie aus Wissen Handeln wird! Unter dem Motto „Fair Handeln – Menschenrechte gestalten“ verwandelt sich die Pferdestadt in eine lebendige Mitmach-Meile mit vielen Angeboten bei unterschiedlichen Veranstaltungen, wo jede:r die Möglichkeit hat, eigene Ideen für Nachhaltigkeit, Fairen Handel und globale Gerechtigkeit zu entwickeln und umzusetzen.

Die Tomate als Botschafterin – Bekannter Menschenrechtsaktivist vor Ort

„Die Tomate, das Lieblingsgemüse in Deutschland, steht exemplarisch im Mittelpunkt der Aktionen“, erklärt Projektleiter Tore Süßenguth von Vamos e.V.. Weiter betont er: „Wir freuen uns sehr, dass Yvan Sagnet, Mitbegründer des Unternehmens NoCap, die ausbeutungsfreie Tomaten produzieren, an diesen Tagen als Experte in Warendorf dabei sein wird.“ Sagnet, Aktivist und Hauptdarsteller in Milo Raus Film „Das neue Evangelium“, wird nicht nur am 4. und 5. September bei Filmvorführungen im Scala Warendorf und auf dem Emshof zu erleben sein, sondern auch das gesamte Programm als authentischer Zeuge für faire Arbeitsbedingungen bereichern.

Kunst trifft Engagement

Ein besonderes Highlight erwartet die Besucher:innen am 7. September um 17 Uhr: Die Mixed-Arts-Show „Baddabäm” aus Münster gastiert mit ihrer Show „Was isst das Münsterland?“ im Theater am Wall in Warendorf. „Wir freuen uns sehr, dass diese interaktive Veranstaltung in Warendorf stattfinden kann“, erläutert Vamos-Projektreferentin Laura Antosch. Baddabäm agiert an der Schnittstelle von Kunst, Wissenschaft, Politik und Journalismus und macht komplexe Themen unserer Zeit auf unterhaltsame Weise zugänglich – perfekt für das Motto „Schwere Kost, leicht verdaulich!“ Und so viel wird verraten. Es wird eine Live-Kochshow. Tickets sind ab sofort über das Theater am Wall erhältlich. Vor und nach der Show stellen sich lokale Gruppen und Vereine bei einem Engagementspeeddating vor. Jede:r ist herzlich eingeladen vorbei zukommen.

Filmgespräche, Radtouren, Mitmachstände und mehr

Das vielfältige Programm umfasst sieben geführte Radtouren mit Hofbesuchen in Kooperation mit dem ADFC Münsterland, eine faire Familien-Wiese, eine Mitmach-Meile lokaler Initiativen in der Innenstadt, alternative Stadtführungen und Ausstellungen zu globalem und lokalem Engagement. Von der „Essbaren Stadt“ vor der Haustür bis zu den Arbeitsbedingungen in Süditalien und weltweit werden die globalen Zusammenhänge unseres täglichen Konsums sichtbar gemacht und Alternativen vorgestellt.

Die Wandeln & Handeln Tage entstehen in enger Zusammenarbeit mit lokalen Akteur:innen und bieten eine einzigartige Plattform für alle, die sich für Nachhaltigkeit und Gerechtigkeit einsetzen möchten. Egal ob langjährig Engagierte oder Neugierige – hier findet jede:r Inspiration und die Motivation, selbst aktiv zu werden.

Ein rundes Jubiläum

Warendorf darf sich seit 2015 stolz „Fairtrade-Stadt“ nennen und feiert 2025 das 10-jährige Jubiläum dieser besonderen Auszeichnung. „Was mit einem Antrag begann, entwickelte sich zu einer stadtweiten Bewegung“, resümiert Cornelia Lindstedt, Sprecherin der Gruppe. „Dafür haben wir eine Fair-Trade Kita, eine Fair-Trade Schule und bald ein Faires Jugendhaus, die sich zur Zertifizierung auf den Weg gemacht haben“. Am 6.9 um 11 Uhr findet auf dem Marktplatz die Übergabe der Urkunde an Bürgermeister Peter Horstmann statt – begleitet von einem Chor und weiteren Aktionen.

Frühes Reservieren lohnt sich – Early Birds Ticket ab sofort erhältlich

Beim Vorzeigen einer Reservierung / Ticket für die Radtouren oder die Mixed-Arts-Show „Was isst das Münsterland“ am Sonntag, (Erwerb vor dem 03. September 25) erhält jeder Gast die Möglichkeit kostenlos Tomaten zu probieren – an unserem Mitmachstand am Emskolk auf der Fläche der Essbaren Stadt.

Programm-Highlights

Donnerstag, 4. September:

  • 19:00 Uhr: Film „Das neue Evangelium“ mit anschließendem Filmgespräch mit dem Aktivisten, Unternehmensgründer und Hauptdarsteller des Milo-Rau-Films Yvan Sagnet (NoCap / Mafiafreie Tomaten) um 19 Uhr im Scala Warendorf

Freitag: 5. September:

  • 18:00 Uhr: Film „The Pickers“ mit anschließendem Filmgespräch mit dem Aktivisten, Unternehmensgründer und Hauptdarsteller des Milo-Rau-Films „Das neue Evangelium“ Yvan Sagnet (NoCap / Mafiafreie Tomaten) auf den Emshof Bildungsbauernhof in Telgte bei Münster.
    –> Eine begleitete Radanreise ab Münster ist möglich.

Samstag 6. September (Fach- und Aktionstag) sowie Konzerte und Veranstaltung des Langem Pferdenachtwochendendes

  • ab 11 Uhr:
    Fairtrade-Town-Jubiläum Stadt Warendorf, Prämierung Ergebnisse Schulwettbewerb, Mitmachstation Bodenzeitung, Führungen Mitmachstation, Wandeln & Handeln Radtour Ostbevern – Warendorf, Ausstellungen…
  • Mitmach- und Aktionsfläche vor der Laurentiuskirche mit interaktiver Bodenzeitung

Sonntag, 7. September (Haupttag):

  • ab 10 Uhr Unterschiedliche geführte Radtouren mit Hofbesuchen rund um Warendorf, in Kooperation mit dem ADFC Münsterland
  • Mitmach-Meile mit Ständen, Spielen, Tomaten-Tasting, Dialogtischen und Ausstellungen in der Warendorfer Innenstadt
  • Familien-Wiese mit Aktionen für Jung und Alt mit Getränken und Kuchen / Waffeln an der Mitmachstation Emskolk
  • Ausstellungen zu Themen lokaler wie globaler Gerechtigkeit und Fairem Handel
  • UNSER HIGHLIGHT: 17 Uhr: Parapolitische Mixed-Arts Unterhaltungsshow „Baddabäm“ „Was isst das Münsterland“ im Theater am Wall, Warendorf
  • Engagementspeeddating mit lokalen Initiativen, Vereinen und Unternehmen

Über das Wochenende verteilt (6.-7. September):

  • Vielfältige Informations-, Mitmach- und Bildungsangebote
  • Diskussionsformate zur lokalen Umsetzung der UN-Nachhaltigkeitsziele (SDGs)
  • Künstlerische Mitmachaktionen
  • Radtouren und Spaziergänge

Fortlaufend aktualisiertes Programm und Anmeldelinks unter: https://mlgl.vamos-muenster.de/wanhanwaf/

Fotos: Vamos e.V.

Details

Beginn:
4. September
Ende:
7. September

Veranstaltungsort

Warendorf
Warendorf, Google Karte anzeigen