
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Freckenhorster Herbst vom 7. – 9. Oktober 2022
7. Oktober 2022 - 9. Oktober 2022

Bereits im Vorjahr konnten sich Besucher der beliebten Herbstveranstaltung in der Stiftsstadt über neue, teils auch der Pandemie geschuldete, Anpassungen des langjährigen Konzepts freuen. Beispielsweise war der Stiftsmarkt nicht mehr nahezu ausschließlich der Kirmes vorbehalten. Eine Idee, die in diesem Jahr weitere Früchte trägt: Statt zentral im Schatten des mächtigen Turms von St. Bonifatius werden einige Fahrgeschäfte an anderen Stellen im Ort zu finden sein. Zwar wird der in der Pressevorstellung gezogene Vergleich mit einer Innenstadtkirmes wie in Soest nicht ganz erreicht, aber das neue Konzept kann den Grundstein für eine andere Gestaltung des Freckenhorster Herbstes legen, der auch keine Herbstwoche mit Beiprogramm mehr ist, wie in vielen Vorjahren. 2022 konzentriert sich alles auf das Wochenende – ohne den bisher zugehörigen Montag und damit auch ohne den bisher üblichen Familientag mit seinen vergünstigten Preisen auf den Fahrgeschäften der Kirmes. Eine Konzession an das neue Konzept und der Grund ist nachvollziehbar: Weil durch die Dezentralisierung der Kirmes der innerörtliche Verkehr massiv anders beeinflusst wird, kann die Standzeit von Autoscooter und Co. nicht über den Sonntagabend hinaus verlängert werden. Das Aus für den Kirmesmontag. Eine weitere große Neuerung des diesjährigen Freckenhorster Herbst ist eine Rückbesinnung auf frühere Zeiten. Statt der Varieté- und Genießerabende wird es 2022 im Festzelt am Freitagabend wieder bayerisch. Mit dem „Bayrischen Gaudi Abend“, zu dem die Goaßlschnalzer aus Ruhpolding eingeladen wurden. Sie waren vor einigen Jahren bereits hier und brachten beste Stimmung ins Zelt, wie sich Dirk Nölker erinnert. „Mit bayerischer Musik fing der Herbst seinerzeit an“, sagte er. Die Goaßlschnalzer sind bei der blau-weiß ausgestalteten Abendveranstaltung von 18 Uhr (Einlass) bis 24 Uhr (Ende Programm 23 Uhr) nicht alleine. Der BFFbrass, besser als Berittener Fanfarenzug bekannt, kann auch bayrisch und wird das an diesem Abend mit hörbarem Genuss unter Beweis stellen. 500 feste Sitzplätze sind eingeplant, die Karten kosten im Vorverkauf 10 Euro pro Person und werden 2022 nur von den Freckenhorster Nachbargemeinschaften, bei Spielwaren Kieskemper und dem BFFbrass verkauft. Die bayerische Party von Festwirt Frank Strohbücker am Samstagabend (18:00 bis 01:30 Uhr) ist nur unwesentlich teurer: Sitzplätze kosten 15 Euro, Stehplätze 13 Euro. Der Verkauf läuft bereits seit 1. September direkt über den Festwirt unter online-tickets-strohbuecker.de Auf dem teilweise von der Kirmes befreiten Stiftsmarkt ist am Samstagabend ebenfalls Party angesagt. Schroeders Sport- und Musikkneipe sorgt für ein buntes Programm mit dazugehöriger Beköstigung, DJ und Bühnenprogramm. Highlight am Samstagabend: Bernd „Barny“ Wewer zeigt ab 18:00 Uhr wie Rock’n’Roll geht und präsentiert eine musikalische Zeitreise in die 80er, 70er, 60er und auch davor. Noch mehr Neuerung gibt es am Sonntag mit dem Hollandmarkt auf dem Stiftsmarkt. Der wird alle kulinarischen Hollandklischees, von Backfisch über Poffertjes bis Käse, erfüllen – und mehr. Den Ausflug nach Oranje komplettieren die Helderse Klepperbloazers als Walking-Act. Feinste sauber getutete Blasmusik aller Stilrichtungen mit Pep und ansteckendem Rhythmus. Sie werden auf dem 400 Stände umfassenden Trödelmarkt, dem Herzstück des Freckenhorster Herbst, ihre Bahnen ziehen. Es bleibt in diesem Jahr bei der durch die Pandemie verringerte Zahl der Trödelstände, was allerdings bereits im Vorjahr kaum spürbar war. Für die Besucher gelten die üblichen Hinweise: Nicht im Parkverbot parken, sondern die ausgewiesenen Parkplätze nutzen entspannt über den Herbst schlendern und das breitgefächerte Angebot genießen, das ähnlich sein wird, wie in den Vorjahren. Vermutlich werden aus personellen Gründen die Tombola der HSV-Fans und die Modelleisenbahner fehlen. Auswärtige Besucher beachten bitte die Sperrung des Bahnübergangs Freckenhorster Straße in Warendorf. Die ausgeschilderten unkomplizierten Umleitungen erfolgen über Im Grünen Grund oder Splieterstraße und Reichenbacher Straße.