
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Grüner Kreisverband Warendorf lädt zur Wasserkonferenz nach Telgte
25. März um 11:00 - 17:00

Mit der Klimakrise wird sich auch der Umgang mit der Ressource Wasser anpassen müssen. Gerade in der vergangenen Woche hat die Bundesregierung ihre Nationale Wasserstrategie vorgestellt, um bis 2050 dafür zu sorgen, dass es weiterhin überall und jederzeit hochwertiges und bezahlbares Trinkwasser gibt. Doch wie kann diese Strategie vor Ort in den Kommunen umgesetzt werden? Wie bringen wir unsere Wassernutzung mit der Grundwasserneubildung in Einklang? Was müssen wir tun, um unsere Flüsse besser zu schützen? Wie können wir dazu beitragen, unsere Städte und Gemeinden wassersensibler zu bauen? Um diese und weitere Fragen zu beantworten, organisiert der Kreisverband Warendorf von Bündnis 90/Die GRÜNEN kommenden
Samstag, 25. März, von 11 bis 17 Uhr im Bürgerhaus Telgte die Konferenz „Wassermanagement in Zeiten der Klimakrise“.
„Mit unserer Tagung wollen wir Interessierte für dieses wichtige Zukunftsthema sensibilisieren, mit Expertinnen und Experten ins Gespräch kommen und in unserer Rolle als ehrenamtliche Kommunalpolitikerinnen und -politiker konkrete Handlungsschritte ausloten“, erläutert Katja Behrendt, Sprecherin im Kreisverband Warendorf der Grünen. Neben NRW-Umweltminister Oliver Krischer haben der grüne Bundestagsabgeordnete Dr. Jan-Niclas Gesenhues (Kreis Steinfurt), die grüne Landtagsabgeordnete Hedwig Tarner (Kreis Warendorf), Telgtes Bürgermeister Wolfgang Pieper und Referenten aus Wissenschaft und Praxis Redebeiträge zugesagt.
Interessierte aus dem Münsterland sind herzlich eingeladen. Weitere Infos zum Tagungsprogramm sowie zur Anmeldung bis Donnerstag, 23.3., sind unter www.gruene-kreis-warendorf.de zu finden. Die Teilnahme ist kostenlos, die Plätze aber begrenzt.