
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Illumination des Franziskanerklosters und Konzert von „The Snooks“
2. September 2022 um 18:00

Kulturfestival „Das Ostviertel leuchtet“ im Rahmen der Warendorfer Pferdenacht 2022 –
Illumination des Franziskanerklosters und Konzert von „The Snooks“
Die Veranstaltung „Die Oststraße leuchtet“, die in enger Zusammenarbeit des Kulturreferates für Westpreußen, Posener Land und Mittelpolen mit den Kunst- und Kulturschaffenden des Ostviertels in Warendorf im Rahmen der Warendorfer Pferdenacht stattfindet, gehört seit mehreren Jahren zu den beliebtesten Events der Altstadt. Unter dem Titel „Das Ostviertel leuchtet“, der nicht nur die Oststraße, sondern das gesamte Ostviertel mit einbinden wird, findet das diesjährige Kulturfestival nun am 2. September ab 18.00 Uhr mit einem spannenden, sowie vielfältig-künstlerischen Programm statt.
In diesem Rahmen und getreu dem Veranstaltungsmotto soll auch die Fassade des Franziskanerklosters als virtuelle „Open-Air-Ausstellung“ mit Fotografien vom Kloster und den Franziskanermönchen erstrahlen, die bis 2008 dort gelebt und gewirkt haben. Hierzu hat Magdalena Oxfort, Kulturreferentin für Westpreußen, Posener Land und Mittelpolen, gemeinsam mit Pater Dominikus aus Paderborn, welcher zu den letzten fünf Franziskanermönchen in Warendorf zählte, eine Vielzahl an Aufnahmen des Klosters und der ehemaligen Mönche aus seinem eigenen Besitz ausgewählt. Ergänzt werden diese mit persönlichem Bildmaterial, die Warendorfer BürgerInnen nach einem Aufruf des Kulturreferates beigesteuert haben.
Den abschließenden Höhepunkt wird die Band „The Snooks“ mit ihrem Frontsänger Michael van Merwyk an der zentralen Bühne in Höhe des Hauses Oststraße 16 bilden, Genregrenzen spielen dabei keine Rolle. Songs & Stories über das Auf und Ab im Leben oder die Liebe, gemischt mit Songs von David Bowie, Judas Priest, Depeche Mode sowie traditionelle Folk-Songs aus vergangenen Jahrhunderten – Michael van Merwyk übersetzt alles lässig aus dem Handgelenk in seinen eigenen musikalischen Dialekt: „Meine Schule waren Kneipen, Clubs und Partys. Seit fast 35 Jahren singe ich Songs und erzähle Geschichten. Meistens spiele ich eigene Kompositionen, aber auch die von anderen Musikern in ganz eigenen Versionen. Ein guter Song ist ein guter Song.“
Während des Abends wird zudem der Förderverein Kulturgut Franziskanerkloster Warendorf e.V mit einem Informationsstand am Kloster über das aktuelle Programm wie auch über die Zielsetzung und Aktivitäten des Vereins für die Öffentlichkeit und interessierte Neu-Mitglieder berichten.
Eine Veranstaltung des Kulturreferates für Westpreußen, Posener Land und Mittelpolen und des Förderverein Kulturgut Franziskanerkloster Warendorf e.V mit Kunst- und Kulturschaffenden des Ostviertels, insbesondere mit der Galerie KronenbergKunst (Manfred Kronenberg) mit freundlicher Unterstützung der Familie Horstmann und der Kloster Warendorf GmbH.