News Ticker
Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Kuratorinnenführung im Westpreußischen Landesmuseum

14. Juli 2022 um 15:00

Das Westpreußische Landesmuseum lädt Donnerstag, den 14.7.2022 um 15 Uhr zu einer Kuratorinnenführung durch seine aktuelle Sonderausstellung „Mit Merkbuch, Denkschrift und Kamera. Zwei Pioniere des Naturschutzes in Preußen“ ein.

Die Ausstellung präsentiert den Beginn des institutionalisierten Naturschutzes in Preußen vor 100 Jahren und stellt zwei seiner maßgeblichen Protagonisten vor: Hugo Conwentz (1855-1922) und Hermann Reichling (1890-1948).

Dem unermüdlichen Engagement von Hugo Conwentz ist die Einrichtung der ersten Staatlichen Stelle für Naturdenkmalpflege in Preußen im Jahr 1906 zu verdanken. Der Danziger Naturwissenschaftler fand auch international als Impulsgeber und Vorreiter der Naturschutzbewegung große Anerkennung.

Hermann Reichling führte als Leiter des Provinzialmuseums für Naturkunde in Münster den staatlichen Naturschutzgedanken fort und hinterließ als Zoologe und Naturfotograf ein umfangreiches Archiv mit ca. 10.000 Foto- und Filmaufnahmen, darunter auch Ansichten der Ems im Münsteraner Umland, von ungetrübten Naturidyllen und den Regulierungsmaßnahmen der Epoche.

Die Ausstellung stellt anhand zahlreicher Fotos und Dokumente die wesentlichen Grundzüge der Ausrichtung des Naturverständnisses dieser beiden Pioniere vor, die beide dazu beitrugen, den Naturschutz in Deutschland zu verankern.

Der Museumseintritt beträgt 4,00 €, die Führung ist kostenfrei.

Hermann Reichling mit seiner Plattenkamera in einem Baum bei Aufnahmen an einem Greifvogelhorst. © LWL-Museum für Naturkunde Münster

Details

Datum:
14. Juli 2022
Zeit:
15:00

Veranstaltungsort

Westpreußisches Landesmuseum in Warendorf
Klosterstraße 21
Warendorf,
+ Google Karte