Auch in diesem Jahr wird der Stiftsmarkt zum lebendigen Mittelpunkt von Freckenhorst. Der neu gestaltete Stiftsmarkt verwandelt sich in buntes Treiben voller Leben und Miteinander. Das Sommerfest findet am Sonntag, 31. August 2025 zwischen 11.30 Uhr und 16:30 Uhr auf dem Stiftsmarkt statt.
Neben einem bunten Programm für Groß und Klein, werden auch die Ergebnisse der Online-Umfrage zur dauerhaften Umgestaltung des Stiftsmarktes präsentiert.
Das Café Obstkörbchen bietet dazu eine Kuchen- und Kaffeestand und das Schroeders bietet Getränke und Leckeres vom Grill.
Für musikalische Unterhaltung sorgt die Sambaband „Buena Vista Rio“ aus Münster/Ruhrgebiet und der Jagdhornbläserkorps Warendorf – Freckenhorst – Hoetmar.
Für Kinder gibt es, neben dem vorhandenen Spielangebot, zusätzliche Aktivitäten sowie Mal- und Bastelangebote. Auf kleinen Wimpeln haben Kinder die Möglichkeit Ihre Wünsche für Freckenhorst oder den Stiftsmarkt aufzuschreiben oder aufzumalen. Die gestalteten Wimpel werden an dem Tag als Girlande aufgehängt.
Außerdem haben sich in einem bunten Wimmelbild-Plakat mit den Ergebnissen des ISEK-Prozesses in Freckenhorst einige freche „Pielepoggen“ versteckt, die es zu entdecken gilt. Das Bild wurde gestaltet von Veronika Borgmann, Stadt Warendorf.
Des Weiteren bietet die Bücherei Blind-Date-Bücher an und die Garten-AG präsentiert sich mit einem Stand.
Zeitlicher Ablauf der Veranstaltung:
11.30 Uhr
Begrüßung durch den Bürgermeister
Ab 12.00 Uhr
Sommerstimmung durch die Sambagruppe Buena Vista Rio
Ab 15.00 Uhr
Jagdhornbläserkorps Warendorf – Freckenhorst – Hoetmar
Hintergrundinformationen
Finanzierung des temporären Verkehrsversuchs
Im Rahmen des Förderprojektes „Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren“ des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen wurde, im Rahmen eines temporären Verkehrsversuchs, der Stiftsmarkt verkehrsberuhigt und attraktiv umgestaltet werden.
Zielsetzung des Verkehrsversuchs
Zielsetzung war es den Stiftsmarkt von einem „autogerechten Platz“ zu einem Ort mit hoher Aufenthaltsqualität für Begegnungen, Gespräche und Kinderspiel zu entwickeln und trotzdem die Zufahrt sowie das Parken für die Gastronomie, den Einzelhandel, die Anwohnerschaft und für sonstige Anliegerinnen und Anlieger sowie die daraus resultierenden Lieferverkehre aufrechtzuhalten. Bei der Umgestaltung des Stiftsmarktes war das Neusortieren von Parkplätzen nicht möglich und für die Gestaltung kamen nur temporäre/rückbaubare Elemente in Frage.
Evaluierung des Verkehrsversuchs – Wie geht es weiter…
Im Rahmen der Evaluierung des temporären Verkehrsversuchs wurden zahlreiche Gespräche geführt. Im Rahmen einer Veranstaltung wurde mit Anlieger und Eigentümern über den aktuellen Verkehrsversuch diskutiert und Ideen zur dauerhaften Umgestaltung des Stiftsmarktes gesammelt. Ergänzend dazu wurde vom 18.07.2025 bis zum 10.08.2025 eine Online-Umfrage zum temporären Verkehrsversuch und zur dauerhaften Umgestaltung des Stiftsmarktes durchgeführt. Die gesammelten Ergebnisse werden ausgewertet und in den politischen Gremien der Stadt Warendorf beraten.
Dauerhafte Umgestaltung des Stiftsmarktes
Aus der bisherigen Beteiligung und den Ansätzen des Verkehrsversuchs soll die Neugestaltung des Stiftsmarktes insbesondere eine verbesserte Aufenthaltsqualität und funktionale Aufwertung bringen. Dabei ist eine Zonierung in verschiedene Bereiche wie Bewegung und Spiel, Gastronomie und Kultur sowie Ruhe und Erholung denkbar. Verschiedene Aufwertungsmöglichkeiten sollen in Zuge der Vor- und Entwurfsplanung abgewogen und gestalterisch gefasst werden: Grundlage für eine intensivere und inklusive Nutzung soll eine barrierefreie Gestaltung durch Erneuerung des Bodenbelages, vorwiegend mit Betonsteinpflaster, sowie die Einführung eines taktilen Leitsystems sein. Ebenso sind die fußläufigen Verbindungen des Platzes auf Barrierefreiheit zu prüfen.
In der Folge sollen die Planungen zur Erneuerung des Stiftsmarktes im Zuge des ISEK (Integriertes Stadtentwicklungskonzept) umgesetzt werden, damit der Stiftsmarkt künftig gestalterisch und funktional seiner Rolle als zentraler Platz von Freckenhorst gerecht wird.
Im Oktober 2024 hat der Rat der Stadt Warendorf die Stadtverwaltung beauftragt die Planung zur Umgestaltung und Attraktivierung des Stiftsmarktes bis einschließlich Leistungsphase 2 von einem externen Büro erarbeiten zu lassen. Daher werden bereits jetzt Ideen und Wünsche zur dauerhaften Umgestaltung des Stiftsmarktes eingeholt, die dann dem beauftragten Büro zur Verfügung gestellt werden können.
Copyright © 2025 | Der Spoekenkieker