Böse Zungen behaupten: In Milte musst du nicht warten, bis das Schützenfestprogramm veröffentlicht wird – du kennst es doch schon! Und wenn schon. Im Umkehrschluss bedeutet das doch nur, dass das Familiendorf seine Traditionen hochhält und auch solche Dinge einen verlässlichen Anker im Jahreslauf bilden. Das würden sie sicher nicht tun, wenn diese Dinge nicht wohl bewährt wäre.
Aber ja: Ein Blick auf das diesjährige Programm erinnert an vergangene Jahre – einmal abgesehen von den „C“-Zeiten, die alle gerne vergessen möchten. Ein tolles, buntes und vor allem grün-weißes Portfolio an Spiel, Spaß und Geselligkeit für das ganze Dorf und alle, die sich eingeladen fühlen.
Den Beginn am Samstagabend macht der beliebte Heimatabend ab 20:00 Uhr, der mit viel Lokalkolorit die Besonderheiten und Geschehnisse im Ort aufs Korn nimmt. Im Anschluss daran erfolgt der immer sehr sehenswerte – und sehr besinnliche – Große Zapfenstreich auf dem Schützenplatz.
Der Sonntag ist mit seinem Kinderschützenfest der klassische Familientag. Mittags um 14:00 Uhr treffen sich Kinder und Eltern, Musiker, Ehrengarde und Schützen (in Schützenuniform) auf der Dorfstraße, von wo sich der gemeinsame Zug mit Musik zum Geißberg in Bewegung setzt.
Dort erwartet sie die große Kinderbelustigung, ein Platzkonzert, die Verlosung, die Kaffeetafel und das Hampelmann schießen. Um 15:00 Uhr beginnt das Kinderschützenfest und die neuen Nachwuchsmajestäten sollen um 17:00 Uhr gekrönt werden. Zudem gibt es eine süße Überraschung und eine Kinder-Disco.
Der anschließende Abend auf dem illuminierten Schützenplatz verspricht ein gemütliches Beisammensein mit Musik und Tanz, mit Wein- und Longdrinkbar, vielem mehr und musikalischer Unterhaltung sorgt DJ BENMORE.
Am Montag heißt es für König Ralf von Whiskyglas und Kinderspaß Abschied nehmen von der Königskette. Seinen Erfolg vom Vorjahr, als er um 13.17 Uhr, mit dem 515. Schuss den Rest des Vogels von der Stange holte, möchten nun andere erringen. Früh um 08:00 Uhr läuten die Glocken für den Gottesdienst für die Lebenden und Verstorbenen, für die Gefallenen und Vermissten des Vereins und der Gemeinde. Das Antreten auf der Dorfstraße um 8:45 Uhr, die Ehrung der Toten vor dem Kirchenportal und den Umzug durchs Dorf zum Schützenplatz werden wieder viele Schaulustige verfolgen. Auf dem Geißberg werden die Schützen nebst zahlreichen Besuchern dem Wettstreit um die Königswürde beiwohnen wollen – und dabei feiern.
Richtig gefeiert wird am Abend ab 17:00 Uhr, wenn die Krönung des neuen Königspaares auf dem Schützenplatz ansteht. Am Ende des diesjährigen Schützenfestes stehen nach der Krönung der Rückmarsch ins Dorf mit festlichem Aufmarsch und der Parade, sowie der Polonaise die um 20:00 Uhr von der Dorfstraße zum Festplatz führt. Dort wird die Band Band Final Edition dafür Sorge tragen, dass beim Ehrentanz und dem Tanz für Alle die Tanzbeine auf dem fröhlichen Festball kaum zur Ruhe kommen.
Hier finden Sie unsere Foto-Galerie:
Fotos: Rieder
Copyright © 2025 | Der Spoekenkieker