
Das Kulturamt der Stadt Warendorf eröffnet am Samstag, 02. November 2025 um 11:00 Uhr die Ausstellung „Warendorf im Wandel – Ein Motiv, viele Blicke“ im Historischen Rathaus. Die Schau zeigt rund 160 Werke – von Gemälden und Drucken über Holzschnitte bis hin zu kunsthandwerklichen Sammlerstücken wie Weihnachtstellern – und versteht sich als künstlerische Dokumentation des Stadtbildes.
Statt nach Künstlerinnen und Künstlern zu ordnen, führt die Ausstellung motivbezogen durch dieselben Blickachsen: den Blick vom Wilhelmsplatz auf das Marienfelder Tor sowie den Blick aus Südwesten auf Markt, Rathaus und Laurentiuskirche. Diese Perspektiven prägen das Bild Warendorfs seit über hundert Jahren – sie erscheinen schon auf frühen Postkarten und werden in den 1940er bis 1960er Jahren immer wieder aufgegriffen.
Die Werke machen den Wandel der Stadt lesbar: Die Steltenkamp’sche Würstchenbude auf dem Fettmarkt (1953), der im Krieg eingeschmolzene Löwe des Kriegerdenkmals auf dem Marktplatz, der Übergang von Kutschen zu Autos – viele Details, die verschwunden sind, bleiben in den Bildern bewahrt. Die Ausstellung zeigt damit nicht nur Architektur, sondern auch Lebensgefühl und Tempo der Nachkriegszeit.
Zu sehen sind u. a. Arbeiten von Elli Grützner (präzise Alltagsbeobachtung), Wilhelm Götting (menschennahe Stadtansichten der Nachkriegsjahre), Carl Determeyer (architekturgeschulter, klarer Blick) und Heinz Eickholt (Farbe und Rhythmus als Ordnung des Ortes) – ergänzt durch weitere Warendorfer Ansichten aus Privat- und städtischem Besitz.
Die Ausstellung versteht Warendorf als gemeinsamen Erinnerungsraum der Kernstadt und ihrer Ortsteile Einen-Müssingen, Freckenhorst, Hoetmar und Milte. Unser besonderer Dank gilt den privaten Leihgeberinnen und Leihgebern sowie den Heimatvereinen aus allen Stadtteilen – durch ihre Verbundenheit bleibt dieser Blick auf Warendorf gegenwärtig.
Besucherinformationen
Veranstaltungsort: Historisches Rathaus, Altstadt Warendorf
Eröffnung: Samstag, 02. November 2025, 11:00 Uhr
Laufzeit: bis 4. Januar 2026
Öffnungszeiten: Di–Fr 15:00–17:00 Uhr, Sa/So/Feiertage 14:00–17:00 Uhr
Eintritt: frei, barrierefrei zugänglich
Copyright © 2025 | Der Spoekenkieker