
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Warendorfer Pferdenacht
2. September 2022 - 4. September 2022

Programmübersicht zum Veranstaltungswochenende
HKM-Bundeschampionate – Warendorfer Pferdenacht
2. – 4. September 2022
Shuttle Turniergelände – Altstadt (Zw. den Emsbrücken)
Mittwoch
31.08.2022 |
11.00 Uhr
– 19.00 Uhr |
Kostenloser Transfer zwischen zentralem Turniergelände („Hackschnitzelplatz“) und Altstadt (Zwischen den Emsbrücken)
ca. alle 20 Minuten |
Donnerstag
01.09.2022 |
11.00 Uhr
– 19.00 Uhr |
Dto. |
Freitag
02.09.2022 |
11.00 Uhr
– 22.30 Uhr |
Dto. |
Samstag
03.09.2022 |
11.00 Uhr
– 22.30 Uhr |
Dto. |
Sonntag
04.09.2022 |
10.00 Uhr
– 16.00 Uhr |
Dto. |
Verschiedene Straßen & Plätze
Freitag
02.09.2022 |
18.30 Uhr
20.00 Uhr 21.30 Uhr |
Pantao Windpferde Stelzentheater
Manchmal, wenn hoch in der Luft so manche Wolkengestalt sich formt, erscheint sie – frei, spielend im Wind, mit tanzendem Schweif und Mähnen – die Windpferde Herde. Sphärische Klänge ertönen, darin eingewebt erschallt ein vielstimmiges Wiehern, und lautes Schnauben antwortet. Achtsam und anmutig schweben diese durchscheinenden, ätherischen Wesen, wie von sanfter Brise getragen, durch die Lüfte. Und manchmal kommen sie, neugierig, den Erdbewohnern fast zum Greifen nahe. Die Spielerkostüme sind morgenländisch anmutend mit „Maske“ gearbeitet. |
Samstag
03.09.2022 |
11.00 Uhr
– 18.00 Uhr |
Kutschfahrten durch die Altstadt |
Sonntag
04.09.2022 |
14.00 Uhr
15.30 Uhr 17.00 Uhr |
Pantao Windpferde Stelzentheater |
13.00 Uhr
– 18.00 Uhr |
Kutschfahrten durch die Altstadt | |
An allen Tagen | zu versch. Zeiten | Promotion-Aktionen / Stände vor verschiedenen Geschäften in der Altstadt |
Emsstraße
Freitag
02.09.2022 |
19.00 Uhr
-22.00 Uhr |
Voltigiervorführungen am Holzpferd
Mit den Turniergruppen des Reit- und Fahrvereins Warendorf |
Sonntag
04.09.2022 |
14.00 Uhr
-18.00 Uhr |
Voltigiervorführungen am Holzpferd
Mit den Anfängergruppen des Reit- und Fahrvereins Warendorf Waffelverkauf |
Freckenhorster Straße / In den Lampen (Zur Sonne)
Freitag
02.09.2022 |
19.30 Uhr | Livemusik: Campfire
Die Band C A M P F I R E garantiert abwechslungsreiche, professionelle Acoustic Country & Rock Songs. CAMPFIRE begeistert mit dreistimmigem Gesang, perfekten Arrangements und jeder Menge Spielfreude. Songs von The Eagles, CCR, John Denver, Keith Urban, Big&Rich, Brooks&Dunn, Eric Clapton und viele weitere werden von CAMPFIRE in ihrem einzigartigen Acoustic Country-Rock-Sound dargeboten. Acoustic Country-Rock at its best, don’t miss it! |
Samstag
03.04.2022 |
17.30 Uhr | Pedro André Bahia (Black African Music)
im Wechsel mit Peter Jähn (Roland Kaiser Double) |
Sonntag
04.09.2022 |
14.00 Uhr
-17.00 Uhr |
Pedro André Bahia (Black African Music) |
Historischer Marktplatz / Sparkassen-Bühne
Freitag
02.09.2022 |
19.00 Uhr | Phaettezeiten (Deutscher Elektropopp)
Wir machen Lärm! Unser Sänger Philipp Göhring war 2014 in der Staffel von „Dein Song“ (KIKA/ZDF) zu sehen, schaffte es bis ins Finale und durfte so mit der Band Revolverheld zusammen arbeiten, mit denen er immer noch den Kontakt pflegt. Am Anfang stand Philipp alleine mit einer Gitarre auf der Bühne oder sang live zu seinen Playbacks. Nun sind wir zu dritt, mit ordentlichem Live-Bass und Schlagzeug. Fette Grooves und ein wunderbar ergänzender Backing Track prägen unser Set. Wir arbeiten fleißig weiter und wollen raus auf die Bühnen des Landes! „Wir sehen uns auf jeden Fall irgendwann, irgendwo! Denn wir haben Bock! Cheers! Phätte Zeiten“ |
19.45 Uhr | Eröffnung der Pferdenacht
Offizielle Eröffnung des Veranstaltungswochenendes mit Bürgermeister Peter Horstmann sowie Vertretern von FN/DOKR und Sponsoren. |
|
20.00 Uhr | Phaettezeiten (Deutscher Elektropopp)
s.o. |
|
20.30 Uhr | Central Park Band – A Tribute to Simon & Garfunkel
Zwei Stimmen, die perfekt harmonieren, akustische Gitarren, die dies gefühlvoll unterstützen, Songs zwischen Folk und Pop, die Musikgeschichte geschrieben haben: Mrs. Robinson, Homeward Bound, The Boxer. Ein magischer Moment – wenn der Marktplatz in den Refrain von „Bridge over troubled water“ einstimmt! All das hat die Central Park Band mit ihrem Tribute to Simon & Garfunkel zu bieten – aber es ist mehr als das! Eine Band mit Rock ’n’ roll, Kraft, Energie und Dynamik sind die andere Seite der Songs von Paul Simon und Art Garfunkel und des Repertoires der Central Park Band: Baby driver, The sounds of silence, Call me Al. Immer wieder ist sich die Zuhörerschaft einig: „…die Funken fliegen bei der Central Park Band direkt über“;„Augen zu- und du denkst es sind wirklich Simon & Garfunkel, die da singen.“ Gab es damals zum Schlussstück im Central Park in NYC The Sounds of Silence ein großes, zufriedenes, taumelndes Meer aus Menschen mit brennenden Feuerzeugen.. gibt es heute immer noch das Feuerzeug/Gänsehautfeeling mit strahlendem, mitsingendem Publikum. |
|
Samstag
03.09.2022 |
10.00 Uhr
– 18.00 Uhr |
Kutschfahrten ab Marktplatz |
20.00 Uhr | Safe by Sound (Loop Machine Duo)
Safe by Sound sind Sänger Kai Nötting und Sänger und Gitarrist Felix Brückner. Die beiden Iserlohner vereinen mit ihrer Musik die intime, publikumsnahe Performance eines Singer/Songwriter Duos mit der Energie und dem Sound einer vollbesetzten Combo und bewegen sich hierbei scheinbar ohne Probleme zwischen zahlreichen musikalischen Genres. Wie selbstverständlich kombinieren sie die Singer/Songwriter typischen akustischen Klänge mit eingängigen Melodien und Elementen aus Soul, Rap und elektronischer Musik. All das nur mit einer Akustikgitarre, einem Piano, fein abgestimmtem mehrstimmigem Gesang und einer Loop Station. |
|
21.30 Uhr | Coltplay – Tribute to Coldplay
Große Stadiontourneen und weltweit über 80 Millionen verkaufte Tonträger – zwei Superlative der britischen Rock-Pop-Band Coldplay. Entsprechend groß ist die Anzahl vermeintlicher Kopien der britischen Musiker. Das „T“ macht den Unterschied – zumindest beim Namen. Die Band „Coltplay“ tritt mit dem Anspruch an, dem britischen Original ansonsten so nah wie möglich zu kommen. Der Ehrgeiz der 4-köpfigen Formation geht deutlich über das bloße Herunterspielen der eingängigen Coldplay-Melodien hinaus. Michael Baas prägt mit seiner charakteristischen Stimme als Lead-Sänger den Sound der Band und bringt sie erstaunlich nah an das Original. Der hohe Wiedererkennungswert versprüht das typische Coldplay-Flair vom ersten Song an. Die derzeit rund zweistündige Show beinhaltet die bekanntesten Songs aus unterschiedlichen Alben als authentische Kopie des britischen Originals. Besonderen Wert wird auf die eingängigen Coldplay-Sounds gelegt. Ergänzt wird das musikalische Arrangement von visuellen Elementen. Ein Zusammenspiel von Licht- und Videoeffekten mit bekannten Sequenzen nimmt das Publikum mit auf eine Reise zu Chris Martin und Co. Coltplay ist mehr als ein Coverbandkonzert. Die Show ist immer wieder aufs Neue eine Interaktion mit dem Publikum. Die bekannten LED-Armbänder eröffnen jedem Zuhörer optisch Teil der Show zu werden und im Takt mit den Hymnen von Coldplay „zu leuchten“. Coltplay tritt wie im Original als Quartett auf: Neben Michael Baas (Gesang, Gitarre, Klavier) gehören Marco Artz (Drums, Klavier), Michael Helten (Gitarre, Backgroundgesang) und Jürgen Helten (Bass, Backgroundgesang) zur Band. Seit vielen Jahren sind die Musiker Teil der musikalischen Szene ihrer Heimatstadt Bocholt. Mit „Coltplay“ spielen die vier Musiker erstmalig in dieser Besetzung zusammen und leben ihre große Leidenschaft zur Musik mit professionellem Anspruch aus. Hierbei arbeitet Coltplay mit erfahrenen Licht- und Tontechnikern zusammen. Die bisherigen Shows geben ihnen recht. Ausverkaufte Konzerte, unvergessliche Momente und unzählige Lächeln. Coltplay ist emotional, und wenn der Funke über springt entsteht eine wundervolle Atmosphäre, die den Spirit von Coldplay erahnen lässt. Mit Stolz kann Coltplay sagen, das auch eingefleischte Coldplay-Fans „… mit uns auf die Reise gegangen und voll des Lobes sind“. Einhellige Zuhörermeinung ist immer wieder, „… ihr seid sehr authentisch,“ …. „… ihr kommt sympathisch rüber…“ Mit wundervollen Anregungen und Rückmeldungen der Konzertbesucher geht die Band selbstbewusst weiter zu neuen Konzerten. |
|
Sonntag
04.09.2022 |
13.00 Uhr
– 18.00 Uhr |
Kutschfahrten ab Marktplatz |
13.00 Uhr
– 18.00 Uhr |
Mercedes Beresa Fahrzeugpräsentation | |
14.00 Uhr | Trio Klingt (Jazz, Soul, Funk)
Geschmeidige Sounds, Lounge-Grooves, akustisch und ein bisschen elektronisch – so hört sich Trio Klingt an. Saxophon, Gesang, Tasten und Schlagzeug mischen sich zu einem souligen Gebräu aus bekannten Jazznummern und sehr eigenen Versionen von Popstandards und Funksongs. Tobias Möllenbrink (vox/sax), Arndt Neemann (pno) und Christian Willeczelek (drms) sind Routiniers darin, eine coole Atmosphäre mit launigen Moderationen zu schaffen. Ganz vorne steht dabei die Musik, für die sie Feuer und Flamme sind – und das merkt man den Dreien auch an. |
Königstraße
Freitag
02.09.2022 |
18.00 Uhr | Kö-Theater
„Blaue Strümpfe und freche Buben“ Ein aktionsreiches und historisch geprägtes Theaterstück bietet die Königstraße zur Pferdenacht an. Geschichten und Erlebnisse rund um die alten Häuser und seine ehemaligen Bewohner lassen die Besucher in die Historie der alten Königstraße eintauchen und laden zum lachen, staunen und vielleicht auch zum spontanen Mitmachen ein. Dialoge und Szenen bekommen ihr Leben durch die skurrilen Geschichten und Begebenheiten rund um die „Kö“. Die Königsstraße in Warendorf ist namensgebend für einen Teil des alten Heerweges von Osnabrück nach Hamm und stand unter besonderem Schutz des preußischen Königs Friedrich III. Apropos: Warendorf war zwei Jahre lang fest in preußischer Hand. Seitdem ist in der „Kö“ viel passiert. Viele bemerkenswerte Menschen haben in den Häusern der Warendorfer „Kö“ gewohnt. Sie könnten spannende Geschichten erzählen. Das übernimmt nun Theaterpädagogin und Regisseurin Beate Trautner. In ihrem szenischen Rundgang „Blaue Strümpfe und freche Buben“ bringt sie die Ereignisse auf eine kurzweilige Zeitlinie. Und natürlich werden auch Pferde eine Rolle darin spielen. |
Pferde im Quadrat (Malaktion) | ||
Hobby Horsing (Steckenpferd-Parcours) | ||
Samstag
03.09.2022 |
14.30 Uhr | Kö-Theater
„Blaue Strümpfe und freche Buben“ |
Pferde im Quadrat (Malaktion) | ||
Hobby Horsing (Steckenpferd-Parcours) | ||
Sonntag
04.09.2022 |
14.30 Uhr | Kö-Theater
„Blaue Strümpfe und freche Buben“ |
Pferde im Quadrat (Malaktion) | ||
Hobby Horsing (Steckenpferd-Parcours) |
Krickmarkt
Freitag
02.09.2022 |
18.00 Uhr | Pedro André Bahia (Black African Music) |
Münsterstraße
Freitag
02.09.2022 |
19.00 Uhr | The Session (Rock, Pop, Soul)
Rock, Pop und Soul Klassiker aus vier Jahrzehnten ist das Motto der Münsteraner Party-Rock-Band The Session. Fester Bestandteil der The Session-Playlist sind Rock- und Pop-Klassiker und All-Time- Favoriten der Musikgeschichte, individuell geprägt mit dem markanten, musikalischen und treibenden THE SESSION -Überraschungsmoment. So mancher, oft- und abgespielter Standard kriegt hier ein extrem frisches Outfit – und dabei entsteht der ganz eigene Sessionband Sound, den die Fans so lieben. THE SESSION erspielte sich zunächst durch Auftritte bei Stadtfesten ebenso wie bei Tanz und Galaveranstaltungen in der Region einen Ruf als Rock-Partyband mit eigenem Charakter. Seit Anfang der 90er hatte die Band damit begonnen, sich auch überregional einen Namen zu machen. THE SESSION kann auf gemeinsame Support-Auftritte mit so unterschiedlichen Interpreten und Bands wie The Sweet, Harpo, Smokie, BAP, Udo Lindenberg, Gunther Gabriel Detlev Jöcker u.v.m. zurückblicken. Seit mehreren Jahren ist THE SESSION auch im Münsteraner Karneval zu Hause und hat bereits mit den eigenen Singles „Böses Mädchen“ und „Prinzentanz (Hallo Monasteria)“ so manchen Karnevals-Saal zum Rocken gebracht. Endlich stößt auch seit langer Zeit wieder das Original-Mitglied Michael Voss (Michael Schenker, Voices of Rock, Casanova, Mad Max, Heavysaurus, Mickie Krause uvm.) zur Band. Exklusiv also in Warendorf die Originalbesetzung THE SESSION. Das aktuelle Line-Up von THE SESSION setzt sich wie folgt zusammen: Michael Voss: Vocals, Gitarre Albrecht Dörries: Gitarre, Bass, Vocals Axel Urban: Keyboards, Vocals Mike Förster: Drums + Cajon |
20.30 Uhr | Nova Beatz (Hip Hop Dance) | |
Samstag
03.09.2022 |
11.00 Uhr
– 13.00 Uhr |
Auftritt der Musikschule Hermann |
13.00 Uhr
15.00 Uhr 17.00 Uhr |
Auftritte der WaKaGe-Balletts | |
15.00 Uhr | Meet&Greet mit Influencerin Hella Gabbert | |
Sonntag
04.09.2022 |
13.00 Uhr | Jessie & friends (Pop, Soul, Rock)
Jessie ist Sängerin & Songschreiberin aus dem schönen Münster und ich liebt Kaffee. Musikalisch ist sie zu Hause in den Bereichen Pop / Soul & Rock Musik und seit 20 Jahren als Sängerin unterwegs. |
Oststraße / Ostviertel
Freitag
02.09.2022 |
18.00 Uhr
-23.00 Uhr |
„Das Ostviertel leuchtet“
Auf der gesamten Oststraße Projektionen auf Häuserwände von kurzen animierten Sequenzen des in London lebenden gebürtigen Warendorfer Animations-Künstlers Michael Schlingmann. [Weitere Aktionen gemäß eigener Pressemitteilung.] |
The Snooks (Blues & Soul)
The SNOOKS entern die Bühne: Mit ihrer Mischung aus Rock‘n‘Roll, Rumba, Rock Steady, Soul und Roots-Musik bilden sie ihre unverwechselbare eigene Erkennungsmarke: Pop’n‘Roll eben. Michael van Merwyk, Gitarre/Gesang, als Blues-Vize-Weltmeister sowie als Songwriter in der Musikszene international bekannt, Ollie Niemeyer, Gitarre/Gesang, ehemals bei den legendären Eight Dayz, heute bei NEW SOUL sowie Kernbesetzung der Gütersloher Barfly-Sessions-Band, Harry Fricke, Kontrabass, zuvor bei den Fabulous Barbecue Boys zusammen mit Tommy Bornemann, ehemalige Schlagzeug-Institution bei Maria Perzil, ergänzen sich zu einer perfekt eingespielten Band, die für Überraschungen in ihren Shows bekannt ist. |
||
Samstag
03.09.2022 |
18.00 Uhr
– 23.00 Uhr |
Warendorfer Abendblicke: Lange Nacht der offenen Museen und Ateliers Alle Galerien und Museen haben bis 23 Uhr geöffnet.
Zahlreiche weitere Aktivitäten u.a.: Stummfilmnacht mit Orgel und Bilderbuchillustrationen. Ausstellung und Konzert in der Klosterkirche Warendorf. [siehe auch eigene Pressemitteilung des Kulturreferats für Westpreußen, Posener Land und Mittelpolen] |
19.00 Uhr
– 22.00 Uhr |
Armin Düpmeier (Jazz) | |
Sonntag
04.09.2022 |
13.00 Uhr
-18.00 Uhr |
Kaffeetafel zugunsten des Frauenhauses |
Livemusik: Drummotive |