• CDU-Mitgliederversammlung mit Neuwahl des Ortsunionsvorstandes

    Bürgerhaus Freckenhorst Gänsestraße 1, Freckenhorst

      Ortsunion Freckenhorst  An  alle Mitglieder der CDU Ortsunion Freckenhorst Herrn Daniel Hagemeier MdL die Vertreter/innen der Medien Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Parteifreundinnen, liebe Parteifreunde, im Namen des Vorstandes lade ich Sie hiermit [...]

  • IHK-Nachfolgesprechtag am 19. November in Münster

    Experten-Rat zur Unternehmensbewertung IHK-Nachfolgesprechtag am 19. November in Münster Münster/Münsterland. – Eine Unternehmensnachfolge ist vielschichtig, insbesondere die Unternehmensbewertung ist dabei häufig komplex. Genau darum geht es beim nächsten Nachfolgesprechtag der IHK Nord Westfalen am Mittwoch, [...]

  • Einladung „Runder Tisch Senioren“ 

    Stadtverwaltung Warendorf Lange Kesselstraße 4-6, Warendorf

    Einladung „Runder Tisch Senioren“  Sehr geehrte Damen und Herren,  hiermit lade ich Sie herzlich zum nächsten Treffen des „Runden Tisch Senioren“ ein. Die Sitzung findet statt am:  Donnerstag, den 20.11.2025 um 15.00 – 16:30 Uhr  [...]

  • Dialogisches Lesen: Sprache und Fantasie von Kindern beflügeln

    Caritas Beratungsstelle Warendorf Kirchstraße 6, Warendorf

    Kinder lieben schöne Geschichten. Kein Wunder, dass viele Kitas und Grundschulen mit Lese-Paten kooperieren, die den Kindern vorlesen. Dabei heißt es: still werden und zuhören. Aber es gibt auch eine andere Form des Vorlesens, bei [...]

  • Malbegeisterte planen weitere Aktionen im Zwischenraum

    Zwischenraum Warendorf Klosterstr. 11, Warendorf

    Der Zwischenraum, Ort des glücklichen Zufalls in Warendorf, lädt am Freitag, den 21. November um 18.00 Uhr alle kreativen Köpfe in Warendorf und Umgebung zu einem Austausch und insbesondere zu einer Planung von verschiedensten Aktionen [...]

  • Lesung im Westpreußischen Landesmuseum aus Alfred Döblins Reise in Polen (1924)

    Westpreußisches Landesmuseum in Warendorf Klosterstraße 21, Warendorf

    Aufgerüttelt durch pogromartige Ausschreitungen in Berlin im Jahr 1923 begann sich Döblin mit seiner jüdischen Herkunft zu beschäftigen und sich wie viele seiner Zeitgenossen für das sogenannte Ostjudentum zu interessieren. 1924 fuhr er im Auftrag [...]