Fackellauf des Roten Kreuzes im Kreis Warendorf

Kreis Warendorf. Seit 1992 reisen tausende Menschen aus der ganzen Welt nach Norditalien, um alljährlich zum 24. Juni bei einem Fackelzug (italienisch = Fiaccolata) des Italienischen Roten Kreuzes von Solferino nach Castiglione delle Stiviere an die Anfänge der internationalen Rotkreuz- und Rothalbmondbewegung zu erinnern. Die Schlacht von Solferino im Jahr 1859 gilt als Ursprung des Roten Kreuzes. Auch das Deutsche Rote Kreuz möchte an seine Wurzeln erinnern und schickt seit 2021 eine Fackel zur Fiaccolata nach Solferino. Dabei wird eine Ölfackel – das „Licht der Hoffnung und Menschlichkeit“ – nach Art eines Staffellaufs von Rotkreuzgliederung zu Rotkreuzgliederung weitergereicht, bis es Ende Juni den kleinen Ort Solferino in der Provinz Mantua erreicht. 

Dieses Licht erreicht am Samstag, 26. April auch den Kreis Warendorf. Vom Kreis Lippe aus wird es um 11 Uhr an den DRK Ortsverein Oelde (Poststraße 21) überreicht. Von dort geht es nach Beelen, wo die Flamme gegen 14 Uhr an die ehrenamtlichen Rotkreuzler im Beelener DRK-Haus (Warendorfer Str. 7) weitergereicht, um dann noch Ostbevern gebracht zu werden. Gegen 17 Uhr wird es im DRK-Kindergarten Ostbevern von den Kindern und Familien in Empfang genommen. Gegen 18 Uhr wird das Feuer dann zum Telgenbusch in Ostbevern gebracht. „Hierzu ist jeder eingeladen, ein eigenes Windlicht an der Fackel zu entzünden und das Licht mit nach Hause zu nehmen“, freuen sich die Mitglieder des DRK Ortsvereins Ostbevern schon auf die Aktion. „Der Fackellauf ist ein schöner Brauch, um die Rotkreuzler zu verbinden – weltweit aber auch im Kreis Warendorf“, ist Ute Möller, Kreisrotkreuzleiterin im DRK Kreisverband Warendorf-Beckum glücklich, dass die DRK-Flamme auch in diesem Jahr den Kreis Warendorf erreicht. Aus dem Kreis Warendorf wird das Licht am Folgetag nach Ibbenbüren gebracht. 

Foto: DRK