News Ticker

FAIRtrade-Steuerungsgruppe richtet Schulwettbewerb aus

Foto: pixabay.de

Seit 10 Jahren ist Warendorf als FAIRtrade-Stadt zertifiziert. Dieses Jubiläum soll vom 02. – 07.09.2025 zusammen mit den ersten „Münsterländer Wandeln und Handeln Tage“ gefeiert werden. Aus diesem Anlass richtet die FAIRtrade-Steuerungsgruppe Warendorf in Kooperation mit VAMOS e.V. Münster einen Schulwettbewerb aus.

Ziel des Wettbewerbs ist es, sich zum Motto „WarendorFAIR handeln!“ mit den 17 Nachhaltigkeitszielen der Vereinten Nationen auseinanderzusetzen, nachhaltiges Bewusstsein zu stärken und Möglichkeiten verantwortlichen Handelns aufzuzeigen.

In allen Schulformen ist die Thematik des nachhaltigen Handelns fest in den Lehrplänen verankert, wird und wurde an Projekttagen, in Arbeitsgemeinschaften oder in Workshops kreativ umgesetzt. 

Der Wettbewerb möchte den Schulen ermöglichen, ihre Arbeitsergebnisse in einer Ausstellung oder im Rahmen der Jubiläumsfeier einer breiteren Öffentlichkeit zu präsentieren. Eingereicht werden können Einzel- und/oder Gruppenarbeiten aus diesen Projekten, wie Bilder oder Collagen in Din A4, Plakate in Din A3, Skulpturen, Liedtexte oder Poetry Slams. Zudem stehen sechs Plakatwände zur Präsentation im Stadtgebiet zur Verfügung. 

Zur Lernstation „Tomate passiert – Ausbeutung auch“ am Emskolk (Essbare Stadt), die auf die Missstände in der Tomatenproduktion aufmerksam machen soll, wünscht sich VAMOS e.V. Entwürfe eines Tomatendosenetiketts. Der originellste Entwurf wird nach Entscheidung einer Jury auf eine große Tomatendose in ein Meter Höhe übertragen und soll während der Festwoche in Anwesenheit des Gründers von No Cap, Yvan Sagnet, am Emskolk aufgestellt werden. 

No Cap engagiert sich für Arbeitsrechte, gegen Ausbeutung und mafiöse Strukturen. Der Trägerverein bietet Beratung, organisiert medizinische Versorgung, kümmert sich um Arbeitsverträge und Rechtsberatung und informiert mit Hintergründen, Kampagnen und Öffentlichkeitsarbeit über die Zustände in der Landwirtschaft.