
Ein weiteres Stück Street-Art-Geschichte ist geschrieben: Im Wohngebiet Düsternstraße/Diekamp wurde jetzt der letzte von insgesamt 17 neu aufgestellten Glasfaserschränken künstlerisch gestaltet. Mit sichtlichem Stolz und Freude präsentierten Initiatorin Anja Wolff und ihre Kinder das bunte Kunstwerk, das nun den Straßenraum belebt.
Die Aktion ist Teil einer inzwischen über zehnjährigen Tradition. Bereits im Herbst 2014 begann die Verschönerung des Quartiers mit der kreativen Bemalung von zunächst 16 Strom- und Telefonverteilerkästen. Später folgte ein großer Schaltkasten der Bahn am Osttor. Diese Projekte wurden vor allem von Schülerinnen und Schülern des Mariengymnasiums, aber auch von engagierten Nachbarinnen und Nachbarn sowie Jugendlichen aus dem Wohngebiet umgesetzt.
„Die farbenfrohen Kästen bringen nicht nur Leben in unsere Straßen, sie zeigen auch, wie Gemeinschaft und Kreativität unser Umfeld positiv verändern können“, betont Werner Schweck, stellv. Vorsitzender der Nachbarschaftsgemeinschaft.
Mit der Gestaltung der Glasfaserschränke ist nun der jüngste Abschnitt dieses besonderen Street-Art-Projekts abgeschlossen – und das Wohngebiet ist um einige farbige Blickfänge reicher geworden.
In den nächsten Tagen sollen alle Kästen im Wohngebiet unter Federführung von Jan Albers durch mehrere Vorstandsmitglieder des Nachbarschaftsvereines mit einer sogenannten Finish-Farbe versehen werden. Damit wird erreicht, dass die Farben noch kräftiger leuchten und widerstandfähiger gegen Umwelteinflüsse bleiben.
Auf dem Bild von links nach rechts:
Werner Schweck, Alica, Celina, Anja und Fabian Wolff, Jan Albers
Allgemeine Infos über Fördergemeinschaft Wohngebiet Düsternstr./Diekamp e.V.
siehe:
Foto: Fördergemeinschaft Wohngebiet Düsternstr./Diekamp e.V.