
Lokale Unternehmen im Gespräch mit der Kommunalpolitik: Christian Beuing, Inhaber der Firma Beuing Zimmerei + Dachdeckerei, hat die grüne Bürgermeisterkandidatin Katja Behrendt zu einem politischen Feierabendgrillen in seine Fertigungshalle im Gewerbegebiet Kiebitzpohl eingeladen. „Mir ist es wichtig, dass sich meine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter informieren, eine Meinung bilden und sich einbringen“, erläuterte Beuing seine Motivation für das Treffen. So wurde kurzerhand der Stehtisch, der in der Halle normalerweise für kurze Dienstbesprechungen genutzt wird, zur lokalpolitischen Diskussionsrunde. Behrendt lobte Beuings Initiative: „In unserer Demokratie – auch auf lokaler Ebene – ist es relevant, miteinander in den Austausch zu kommen, andere Meinungen zu hören und anzuerkennen und dann nach Kompromissen zu suchen. Ich möchte als Bürgermeisterin mitbekommen, wie Bedarfe aussehen. Gute Kommunikation auf Augenhöhe ist da entscheidend – wie heute bei der Firma Beuing.“
Nach einer Vorstellungsrunde ging es von Berührungspunkten der Mitarbeitenden mit der Lokalpolitik in Telgte, über Forderungen rund um die Weiterqualifizierung bis hin zu Fragen nach einer besseren Vereinbarkeit von Familie und Beruf. „Heute wünschen sich Frauen und Männer auch im Handwerk flexiblere Arbeitszeiten. Um ein gutes Team zusammenzuhalten, muss ich mich als Chef schon etwas bewegen“, betonte Beuing.
Der Unternehmer lobte die Einbindung lokaler Betriebe seitens der Stadtverwaltung. Zur Belegung der Hallendächer mit Photovoltaik machte Beuing deutlich, dass er noch Platzreserven vorhalte, um reagieren zu können, wenn sein Fuhrpark elektrisch umgerüstet würde. Aktuell sei das aber noch kein Thema. Die Mitarbeitenden würden es begrüßen, wenn möglichst zeitnah die Straße an der Fertigungshalle im Gewerbegebiet endausgebaut werde.
Foto: Jan Sölke / Bündnis 90/ Die GRÜNEN