First Class Treffpunkt mit Second-Hand Kleidung: Der Kleidersaal der Caritas bietet mehr als günstige Anziehsachen

Aus der vor Jahren eröffneten Kleiderkammer, die später zum Kleiderladen wurde, ist inzwischen der Kleidersaal entstanden. Bereits seit Januar lädt das von der Caritas getragene Projekt in die neuen Räumlichkeiten schräg gegenüber vom früheren Kleiderladen ein.

Dabei ist der Begriff Saal keine Übertreibung, denn die neuen Räumlichkeiten sind viel größer, schöner und heller und überzeugen mit frischer Atmosphäre davon, dass hier nicht das Thema Second-Hand im Vordergrund steht, sondern viel mehr möglich ist. Ergänzend zur großen Präsentationsfläche für die gut sortierte und gut erhaltene Kleidung zu günstigen Preisen, stehen weitere Flächen und zudem ein kleiner Garten zur Verfügung. Damit kann der beliebte Shoppingtreffpunkt sich auch in weiterer Hinsicht zu einem Treffpunkt entwickeln, der Menschen jeden Alters und aus allen sozialen Gegebenheiten zur Interaktion zur Verfügung steht. Mit den Erzählbänken des Projekts „Erzähl mir was…“, die zwei Mal pro Woche im Eingangsbereich des Kleidersaals zum ungezwungenen Gespräch einladen, ist ein Anfang gemacht. Weitere Projekt und Treffpunkte sind in Planung.

Nachdem sich die Abläufe in dem von vielen Ehrenamtlichen betriebenen Projekt nun eingespielt haben, konnte Mitte Mai auch offiziell Eröffnung gefeiert werden. Dechant Peter Lenfers war dazu zu einem kleinen Segnungsgottesdienst gebeten worden. Darin erinnerte er angesichts der aufopferungsvollen ehrenamtlichen Arbeit der Mitarbeiten an ein Wort Jesu aus dem Matthäus-Evangelium: „Was ihr für einen meiner geringsten Brüder getan habt, das habt ihr mir getan“.

„Unser Kleiderladen ist seit je her ein Symbol der Hoffnung und Solidarität in unserer Gesellschaft“, sagte Herbert Kraft, Vorstandssprecher der Caritas Warendorf. „Ihr seid das Herz des Kleiderladens“, war eins seiner mehrfachen Dankesworte an die den ehrenamtlich Helfenden, deren Team sich in der Regel ausschließlich aus Frauen zusammensetzt. Weitere Helferinnen und auch Helfer sind ausdrücklich erwünscht. Kraft dankte zudem den Fördernden, darunter ganz besonders der VIA-Stiftung der Volksbank, die mit einer Spende von 4.000 Euro zur Realisierung des Kleidersaals beitrug.

„Ein neues Ladenlokal“ sei der größte Wunsch der Ehrenamtlichen gewesen, als sie seinerzeit ihren Dienst antrat, erinnerte sich Kathrin Wiggering vom Caritasverband. Der sei mit dem neuen Kleidersaal perfekt und vor allem auch bezahlbar in Erfüllung gegangen.

Mit einem kleinen Einsegnungsgottesdienst, an den sich Kaffee, Kuchen, Sekt und viele Gespräche anschlossen, wurde der im Januar eröffnete Kleidersaal Mitte Mai unter den Segen Gottes gestellt

Foto: Rieder