
Blitzblank sieht das Wohngebiet Düsternstr./Diekamp wieder aus. Ausgestattet mit Greifzangen, Eimern und Müllsäcken hatten zuvor etwa 20 Nachbarinnen und Nachbarn – unterstützt von mehreren Kindern – weggeworfenen Unrat eingesammelt.
„Es ist unglaublich, welche Dinge achtlos in die Umgebung geworfen werden“, kommentiert Klaus Oortmann, Vorstandsmitglied des Nachbarschaftsvereines Wohngebiet Düsternstr./Diekamp die Aktion. Eine Schubkarre voller Glas- und Plastikflaschen sowie sechs gefüllte Müllsäcke waren das Ergebnis der Aufräumarbeiten.
Dabei wurde auch die Boulebahn hinter dem Alten Lehrerseminar samt Umfeld gesäubert und alle 10 Museumstafeln im Wohngebiet gereinigt. „Es macht einfach Freude zu sehen, wie auch die Kinder mit anpacken und so lehrreich erfahren, dass es wichtig ist, Abfälle ordnungsgemäß zu entsorgen“, erklärt Jan Albers vom Vorstand des Nachbarschaftsvereines.
Zum Dank wurden die Aktiven mit Getränken und Knabbereien belohnt.
„Auch dem Umweltamt der Stadt Warendorf gelte ein besonderer Dank“, ergänzt Sabine Schöneich, Vorsitzende des Vereines. „Von dort wurden Greifzangen, Abfallbeutel und Signalwesten bereitgestellt und das Umweltamt sorgt auch für den Abtransport des Mülles.“
Nach getaner Aufräumarbeit freuten sich die Aktiven der Nachbarschaft Düsternstr./Diekamp so viel Unrat aus ihrem Wohngebiet entfernt zu haben.