![Bild1 Kopie](https://derspoekenkieker.de/wp-content/uploads/2025/02/Bild1-Kopie-678x381.jpg)
Am 8. Februar 2025 hielt der Löschzug Westkirchen seine Generalversammlung im Feuerwehr Gerätehaus ab, zu der Löschzugführer Volker Bannasch letztmalig in diesem Amt, neben den Kameradinnen und Kameraden der Einsatzabteilung, auch die Kameraden der Ehrenabteilung, der Jugendfeuerwehr und als Gäste den Leiter der Feuerwehr Andreas Landwehr und den ersten Bürger der Stadt Bürgermeister Berthold Lülf begrüßen konnte.
Volker Bannasch blickte auf ein Einsatzruhiges Jahr 2024 zurück, welches er mit den treffenden Worten zusammenfaste, „Jeder Tag ohne Einsatz, ist ein Guter Tag für die Bürger“, so sein Statement, bei insgesamt 48 Einsätzen, stellte der Löschzug seine Schlagkraft unter Beweis, wobei hier besonders ein tödlicher Unfall im April, ein vermeintlicher Bauernhofbrand im Juni und ein ausgedehnter Wohnungsbrand im September hervorgehoben wurden, da diese im Gedächtnis bleiben.
Besonders hob er die internen Fortbildungen des Löschzuges hervor da diese mit knapp 300 Std einen nicht unerheblichen Anteil an der Gesamtstundenzahl von 4294 Stunden ehrenamtliche Arbeit in 2024 des Löschzuges darstelle. Ein besonderer Dank ging an Edmund und Dieter Kreimer die an 22 von 23 Dienstabenden anwesend waren.
Bürgermeister Berthold Lülf dankte dem Löschzug für 23 Jahre konstruktive Zusammenarbeit, gemeinsam habe man viel bewegen können, was nicht auch zuletzt ein faires Miteinander und das Eingehen von Kompromissen erforderlich mache, dieses habe er stets im Löschzug Westkirchen und in der Zusammenarbeit mit den Löschzugführern Volker Bannasch und seinem stellv. Patrick Heinze erleben dürfen. Da seine Amtszeit auch in diesem Jahr ende, würde er sich freuen, wenn der Liefertermin des neuen Löschfahrzeuges für den Löschzug gehalten wird und er als Bürgermeister dieses Fahrzeug dem Löschzug noch übergeben könne.
Andreas Landwehr sprach in seiner Rede, von den immer mehr sich verändernden Einsatzspektrum und den neuen Herausforderungen die sich die Freiwilligen Feuerwehren stellen müssen, er im Löschzug Westkirchen aber die überdurchschnittliche Motivation sähe, sich diesen Herausforderungen anzunehmen. Daher konnte er an diesem Abend Emily Fernandez als Feuerwehrfrauanwärterin neu in den Löschzug aufnehmen, während er Sonja Bremer zur Feuerwehrfrau, Thomas de Schepper zum Oberfeuerwehrmann, Jennifer Witt zur Hauptfeuerwehrfrau, Tobias Müller zum Oberbrandmeister und Ralf Nienkemper zum Brandinspektor befördern.
Emotional wurde es, als Andreas Landwehr in seiner Funktion als Leiter der Feuerwehr, die beiden Löschzugführer Volker Bannasch und Patrick Heinze ihre Abberufungsurkunden als Löschzugführer bzw. Einheitsleiter überreichte, beide Scheiden aus ihren Ämtern nach mehr als 20 Jahren aus, welches mit dem jeweiligen Werdegang Revue passieren gelassen wurde und mit dem Applaus der Mannschaft gewürdigt wurde.
Neu im Amt sind an diesem Abend Philipp Mense als Einheitsleiter und Ralf Nienkemper als Stellv. Einheitsleiter durch Andreas Landwehr eingesetzt worden, welche auch an die erfolgreiche Zeit von Bannasch und Heinze erinnerten und feststellten es wären Große Schuhe in die sie als neue Leitung nun reinwachsen müssen.
Ergänzend zu diesem Bericht gab es durch den Wechsel auch Turnusmäßige Neuwahlen für den Vorstand des Fördervereines vom Löschzug:
1.Vorsitzender Philipp Mense (vorher Volker Bannasch)
2.Vorsitzender Ralf Nienkemper (voher Patrick Heinze)
Schriftführer Michael Meiertoberend (wiedergewählt)
Kassierer Michael Hüve (wiedergewählt)
Kassenprüfer Rainer Bannasch (vorher Thomas de Schepper)
Beisitzer Volker Jahnke und Tobias Müller (wiedergewählt)
Ehrungen
10 Jahre Franziska Maria Mefus
30 Jahre Patrick Heinze
45 Jahre Heinz Georg Kreimer und Dieter Kreimer
Von Links nach rechts:
Volker Bannasch (scheidender Einheitsleiter), Emily Fernandez (Feuerwehrfrauanwärterin), Patrick Heinze (scheidender stellv. Einheitsleiter), Jennifer Witt (Hauptfeuerwehrfrau), Berthold Lülf (Bürgermeister), Sonja Bremer (Feuerwehrfrau), Thomas de Schepper (Oberfeuerwehrmann), Tobias Müller (Oberbrandmeister), Ralf Nienkemper (Brandinspektor und neuer stellv. Einheitsleiter) Philipp Mense (neuer Einheitsleiter), Andreas Landwehr (Leiter der Feuerwehr)
Von Links nach rechts:
Bürgermeister Lülf, Volker Bannasch (scheidender Einheitsleiter), Patrick Heinze (scheidender stellv. Einheitsleiter), Ralf Nienkemper (neuer stellv. Einheitsleiter) Philipp Mense (neuer Einheitsleiter), Andreas Landwehr (Leiter der Feuerwehr)
Fotos: Löschzug Westkirchen