Eine Depression ist eine schwerwiegende und für Betroffene belastende Erkrankung. Doch auch Angehörige von Menschen mit Depressionen stehen vor großen Belastungen. Zwar sind sie für Betroffene eine wichtige Stütze, stoßen jedoch oft an ihre eigenen Grenzen.
Vor allem Partner*innen von Menschen mit einer Depression leiden unter den besonderen Herausforderungen im Zusammenleben mit Betroffenen. Menschen mit einer Depression benötigen viel Unterstützung. Dabei gerät das eine Partnerschaft kennzeichnende Geben und Nehmen, das Füreinander da sein, ins Ungleichgewicht. Die Folge: Viele Partner*innen fühlen sich der Erkrankung und den Folgen gegenüber überfordert und hilflos, manche denken sogar an eine Trennung.
Seit Oktober 2023 trifft sich eine Selbsthilfegruppe, die sich dazu austauscht. Für die Teilnehmenden ist die Gruppe ein Ort, offen über die Herausforderungen zu sprechen, die die Erkrankung mit sich bringt. „In der Gruppe unterstützen wir uns gegenseitig und lernen voneinander. Wir möchten alle einen besseren Umgang mit der Erkrankung finden – für unsere Partner*innen, aber auch für uns. Und wir möchten einen Ort haben, um eine kleine Auszeit zu nehmen und Kraft zu tanken.“, so Teilnehmerin Anne (Name geändert).
Gerne können auch weitere Partner*innen von Menschen mit Depressionen an der Selbsthilfegruppe teilnehmen. Die Treffen finden jeden zweiten und vierten Donnerstag im Monat von 19:00 – 20:30 Uhr in der Selbsthilfe-Kontaktstelle Kreis Warendorf, Waterstroate 6 in Warendorf statt. Interessierte werden gebeten, sich im Vorfeld bei der Kontaktstelle zu melden unter Festnetz 02581 46 799 88 oder per E-Mail selbsthilfe-warendorf@paritaet-nrw.org.