Gericke mit 96 Prozent erneut für das Landratsamt aufgestellt

„Wir wollen, dass die Menschen im Kreis Warendorf gut und sicher zuhause sind“

Landrat Dr. Olaf Gericke ist von der Vertreterversammlung des CDU-Kreisverbands Warendorf – Beckum erneut zum Landratskandidaten bei der Kommunalwahl am 14. September aufgestellt worden. 151 CDU-Mitglieder stimmten bei einer Zustimmungsquote von 96,3 Prozent für den 59-jährigen Volljuristen, der seit 2006 an der Spitze von Politik und Verwaltung des Kreises Warendorf steht. Gericke ist gemeinsamer Bewerber von CDU und FDP bei der Landratswahl.

Gericke fand nicht nur die Unterstützung seiner Partei. Auch Ehefrau Jutta und die Kinder und Schwiegerkinder waren am Samstagmorgen (10. Mai) in die Everswinkeler Festhalle gekommen. Zu den Unterstützern der vom Kreisvorsitzenden Markus Höner MdL geleiteten Aufstellungsversammlung zählten auch Oberbürgermeister Markus Lewe und Dr. Georg Lunemann, Direktor des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe und CDU-Kandidat für die Nachfolge Lewes, der in Münster auf eigenen Wunsch nicht mehr antritt. Beide dankten Gericke für die gute Zusammenarbeit über kommunale Grenzen hinweg. Gericke ist auch ehrenamtlicher Präsident des Landkreistages NRW und damit Vertreter aller 31 nordrhein-westfälischen Kreise mit 11 Millionen Einwohnern. Statt der üblichen Grußworte führten Lewe und Lunemann mit Gericke eine muntere Talkrunde, die von Sabrina Salomon und Katrin Schulze Zurmussen aus der Kreis-CDU moderiert wurde.

In seiner Bewerbungsrede setzte der Landrat auf solide Finanzpolitik („Der Kreis hat nur noch 3 Mio. Euro Schulden“), ökonomische und ökologische Nachhaltigkeit („Für jeden der 280.000 Einwohner einen Baum“, „Spitze bei der Windkraft“) und die Vollversorgung mit Kitaplätzen im Kreis („Besser als überall sonst“). Weitere Themen waren Mobilität („Das Auto ist solange unverzichtbar, wie es keine besseren Angebote für die Bürger gibt“). Die günstige Entwicklung des Kreises in unruhigen Zeiten verlange nach „Stabilität durch Kontinuität, aber keine Politik der Belehrung und Bevormundung“.

Angesichts der Bedrohung von Frieden und Freiheit in Europa durch Russland müsse es in Zukunft neue Anstrengungen für den Bevölkerungsschutz geben („Keine schöne, aber eine notwendige Aufgabe“). Scharfe Kritik übte der Landrat daran, dass es bisher nicht gelinge, selbst verurteilte Angehörige des internationalen Terrorismus aus Deutschland abzuschieben, wie jüngst im Kreis Warendorf trotz aller Bemühungen geschehen („Versteht niemand mehr“). Gericke sieht in der öffentlichen Sicherheit ohnehin eine zentrale Herausforderung und sagte: „Der Schutz der Bevölkerung ist unsere wichtigste Aufgabe. Wir wollen, dass die Menschen im Kreis Warendorf gut und sicher zuhause sind.“

In großer Geschlossenheit stellte der CDU-Kreisverband auch seine Kandidaten in den 27 Wahlbezirken für den nächsten Kreistag auf. Die Reserveliste wird angeführt vom Fraktionsvorsitzenden Guido Gutsche, der vor der Versammlung seinen Bericht über die Arbeit der CDU im Kreistag erstattete. Auf den nächsten vier Plätzen folgen Winfried Knaup, Dr. Susanne Lehnert, Rudolf Luster-Haggeney und Stephan Schulze Westhoff.

Landrat Dr. Olaf Gericke (Bildmitte mit Ehefrau Jutta) ist erneut Kandidat für das Amt bei der Kommunalwahl am 14. September. Zu den ersten Gratulanten zählten (von links) CDU-Kreistagsfraktionschef Guido Gutsche, Moderatorin Sabrina Salomon, Münsters Oberbürgermeisterkandidat Dr. Georg Lunemann, Oberbürgermeister Markus Lewe, Moderatorin Katrin Schulze Zurmussen, FDP-Kreisvorsitzender Markus Diekhoff und CDU-Kreisvorsitzender Markus Höner.

Foto: CDU