
„Technik ist Männersache“ und „Kindererziehung ist Frauensache“? Solch geschlechterstereotype Aussagen hört man heutzutage immer seltener. Und auch die Stadt Warendorf freut sich an dem Abbau solcher Klischees mitzuwirken.
Um solche Klischees bei der Berufs- und Studienwahl zu durchbrechen, findet seit 2001 der Girls’Day in Deutschland statt, seit 2011 auch der Boys´Day als Pendant für Jungen. Unternehmen, Behörden und Hochschulen laden an diesem Tag Kinder und Jugendliche ab der 5. bis zur 13. Klasse zu sich ein, um ihnen mit einer guten Portion Spaß und Action Einblicke in frauen- und männerdominierte Berufe zu ermöglichen und so bundesweit eine Berufs- und Studienwahl frei von Geschlechterklischees zu etablieren.
Unter dem Motto „Jetzt kommst Du!“ konnten auch in diesem Jahr Schülerinnen und Schüler zwischen 12 und 14 Jahren einen Tag im Amt verbringen. Hierfür stellte die Stadt 11 Plätze in interessanten Bereichen wie dem Ordnungsamt, der Feuerwehr, der Bücherei, dem Baubetriebshof oder dem Amt für Tiefbau und Mobilität zur Verfügung, die die Schülerinnen und Schüler nutzten, um sich ein Bild der unterschiedlichen behördlichen Aufgaben zu machen.
Die Schülerinnen und Schüler kamen dabei vor allem aus Warendorf aber auch aus Ahlen, Ennigerloh und Telgte.
Bürgermeister Peter Horstmann mit den elf Jungen und Mädchen und Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Verwaltung.
Foto: Stadt Warendorf.