News Ticker

Grünes Licht für VEKA: Landrat überreicht Baugenehmigung

Eine buchstäblich umfangreiche Baugenehmigung überreichten Landrat Dr. Olaf Gericke und Baudezernent Michael Ottmann jetzt an Andreas Hartleif, Vorstandsvorsitzender der VEKA AG aus Sendenhorst.

Auf dem Gelände an der Dieselstraße soll bis Anfang 2027 ein Komplex mit einem Systemtechnikum, einem Bürotrakt, weiteren Versammlungsräumlichkeiten und eine neue Kantine entstehen. Der Baubeginn ist für den Frühsommer geplant.

Andreas Hartleif: „Mit dem neuen Systemtechnikum wollen wir unseren Kunden noch mehr Services bieten und unsere dort beschäftigten Mitarbeiter wieder nah an den Hauptstandort holen. Es entstehen moderne und geräumige Einrichtungen zum Testen unserer Fenstersysteme sowie für umfangreiche Schulungsmöglichkeiten.“

Durch den Dreischicht-Betrieb ist die firmeneigene Kantine schon jetzt morgens, mittags und abends gut besucht. Der Neubau soll den Küchenbetreibern sowie den Besucherinnen und Besuchern mehr Platz und Komfort bieten.

Einig waren sich Landrat Dr. Olaf Gericke und Andreas Hartleif über die gute Zusammenarbeit zwischen Kreisbauamt und Unternehmen. Nachdem der Bauantrag Mitte September letzten Jahres eingegangen war, konnte die Baugenehmigung bereits Anfang Februar erteilt werden. Dr. Gericke: „VEKA hat eine tolle Vorarbeit geleistet, sodass die Unterlagen direkt vollständig vorlagen. So konnte unser Bauamt den Antrag ohne Verzögerungen prüfen und genehmigen.“

Die Baumaßnahme sei ein starkes Signal an den heimischen Standort des familiengeführten Unternehmens: „Hier werden Arbeitsplätze geschaffen und gesichert.“

Hintergrund:
Bereits seit mehr als 50 Jahren produziert VEKA Profilsysteme für Fenster, Türen, Rollläden sowie Schiebetüren aus Kunststoff. Seit der Unternehmensgründung hat sich die Firma von einem regionalen Kleinbetrieb zum Weltmarktführer von Kunststoffprofilsystemen für Fenster und Türen entwickelt. Das Unternehmen beschäftigt rund 6.700 Menschen an 49 Standorten weltweit.

(Foto: Kreis Warendorf)


Landrat Dr. Olaf Gericke, Prokurist Marco Scharmann, Vorstandsvorsitzender Andreas Hartleif und Baudezernent Michael Ottmann (v.l.) freuen sich, dass die Baumaßnahme an der Dieselstraße in Sendenhorst im Frühling beginnen kann.