Bei strahlendem Herbstwetter fand am Samstag die DVG Herbstprüfung des Hundevereins MV-Füchtorf statt. Zahlreiche Hundeführer, Vereinsmitglieder und Besucher versammelten sich auf dem Vereinsgelände, um einen spannenden Tag rund um den Hundesport zu erleben.
Unter den wachsamen Augen des erfahrenen Richters Herrn Manfred Bockgrawe stellten sich die Teilnehmer verschiedenen Prüfungen in den Sparten BH/VT, IBGH, IGP, Stöberprüfung sowie der Fährtenprüfung. Prüfungsleiter war der erste Vorsitzende des Vereins, Johannes Fischer, der einige seiner Schützlinge bereits seit der Welpenzeit begleitet und mit großem Engagement auf die Prüfungen vorbereitet hat.
Bei der BH/VT handelt es sich um die Begleithundeprüfung mit Verkehrsteil, die als Basis für alle weiteren Sportarten im Gebrauchshundesport dient. Die IBGH ist eine weiterführende Prüfung der BH/VT mit Schwerpunkt auf Unterordnung und Gehorsam. Hier werden unter anderem das korrekte Fußlaufen sowie Sitz und Platz aus der Bewegung und die Ablage geprüft. Die IGP – internationale Gebrauchshundeprüfung – besteht aus den drei Bereichen Fährtenarbeit, Unterordnung und Schutzdienst. In der Stöberprüfung muss der Hund auf einer abgegrenzten Fläche Gegenstände suchen und anzeigen und darf dabei kreuz und quer über das Feld laufen, während in der Fährtenprüfung nur einer ganz konkreten Spur gefolgt werden darf.
Die Stimmung war von Beginn an geprägt von sportlicher Fairness, konzentrierter Arbeit der Teams und begeisterter Unterstützung durch das Publikum. Besonders beeindruckend waren die Vielfalt der teilnehmenden Hunde und die gute Vorbereitung der Hundeführer. Ob Gehorsam, Fährtenarbeit oder Schutzdienst – in allen Disziplinen zeigten die Teams ihr Können und bewiesen, wie wichtig Vertrauen, Präzision und Teamarbeit zwischen Mensch und Hund sind.
Ein besonderer Dank gilt auch den Jägern und Landwirten, die dem Verein großzügig ihre Felder und Flächen für die Fährtenarbeit – auch zum Trainieren – zur Verfügung stellen und so maßgeblich zum Gelingen der Veranstaltung beitrugen.
Auch abseits des sportlichen Geschehens wurde bestens für das leibliche Wohl gesorgt. Ein liebevoll organisiertes Angebot mit frisch gebackenem Kuchen, Gegrilltem sowie heißen und kalten Getränken sorgte für gesellige Pausen und gute Stimmung unter den Teilnehmern und Zuschauern.
Der Hundeverein MV-Füchtorf, der zum deutschen Verband der Gebrauchshundevereine DVG gehört, blickt stolz auf eine gelungene Veranstaltung zurück. Dank der hervorragenden Organisation, dem fairen Richten durch Herrn Bockgrawe, dem Einsatz von Prüfungsleiter Johannes Fischer. und den motivierten Teilnehmern bleibt dieser Herbsttag in bester Erinnerung. Der Verein gratuliert allen erfolgreichen Teams herzlich und bedankt sich bei Helfern, Teilnehmern, Besuchern sowie Jägern und Landwirten – wir freuen uns schon auf die nächste Veranstaltung im Frühling 2026.
Der Hundesportverein MV-Füchtorf (www.hundesportverein-dvg-fuechtorf.de) am Butterpatt gelegen, Gröblinger Str. 45, 48336 Sassenberg, ist offen für alle Hunderassen und Mischlinge, die im Gebrauchshundesport aktiv sein möchten. Derzeit trainieren auf dem Vereinsgelände unter anderem Schäferhunde, Dalmatiner, Parson Russell Terrier, Border Collies und Hovawarte in verschiedenen Sparten wie Unterordnung, Fährtenarbeit, Schutzdienst und Obedience. Der Verein legt dabei großen Wert auf ein harmonisches Miteinander von Mensch und Hund sowie eine faire und freudige Ausbildung. Ein regelmäßiges Training und ein guter Grundgehorsam sind nicht nur für den Hundeplatz, sondern auch für den Alltag von großer Bedeutung – für ein sicheres und harmonisches Zusammenleben zwischen Mensch und Hund.

Foto: Hundeverein MV-Füchtorf
