Immer an der richtigen Adresse: Therapiezentrum „Hand in Hand“

Immer an der richtigen Adresse:

Auch das neue Therapiezentrum „Hand in Hand“ gehört zu dem bewährten Verbund von Stephan Hüffer und Team.

Auf Stephan Hüffers Shirt steht „Ergotherapie im Gesundheitszentrum“; doch es könnte genauso gut „ergoteam Warendorf“ oder „Therapiezentrum Hand in Hand“ darauf stehen. Denn mit sechs Standorten, davon drei in Warendorf und jeweils einem Sassenberg, Marienfeld und Harsewinkel, sowie einem mehr als 45 Personen zählenden Team, davon rund 35 Therapeuten, dürfen sich Patienten und Klienten sicher sein, immer die richtige Behandlung für ihren persönlichen Bedarf zu finden, egal welche der Niederlassungen sie ansteuern.

Mit dem genannten „Therapiezentrum Hand in Hand“ an der Brede 11 in Warendorf ist am 1. Juni eine weitere Niederlassung hinzu gekommen, die das umfassende Behandlungsspektrum um eine wichtige Komponente erweitert: Noch besser als bisher wurden hier die Berufsgruppen Ergotherapie und Physiotherapie miteinander verzahnt, denn die gesundheitlichen Beschwerden und Beeinträchtigungen der Patientinnen und Patienten erfordern mitunter ein gute Kombination und Zusammenarbeit der beiden therapeutischen Richtungen, um kompetenzübergreifend die bestmöglichen Behandlungsergebnisse zu erreichen.

Ein Alleinstellungsmerkmal wird durch Hannah Bredefeld erreicht, die nach umfangreicher Fortbildung die wichtige Zertifizierung zur Handkompetenzfachkraft trägt. Soweit bekannt sei der Standort Brede die einzige Handkompetenzpraxis in der Region, sagt sie, die nächstgelegenen fänden sich erst in Bielefeld oder Bünde. Auch in Münster habe die Recherche kein Ergebnis gezeigt.

Dabei weiß jeder Mensch um die Bedeutung seiner Hände und ihrer ungetrübten Funktionalität. Deshalb ist es – gerade nach Unfällen oder Operationen – wichtig, diese Funktionalität bestmöglich und schnellstmöglich wieder herzustellen, was mittels Kombination von Ergo- und Physiotherapie erfolgversprechender erreicht werden kann. Ein Grund, warum sich auch die behandelnden Ärzte diese Kombination wünschen – und meist auch so verordnen.

Das „Therapiezentrum Hand in Hand“ an der Brede trägt diese Zusammenarbeit unter einem Dach bereits im Namen. Nicht nur, dass hier eine spontane interdisziplinäre Einschätzung der vorliegenden Probleme erfolgen kann, sie kann hier vorab als solche geplant werden. „Wir vergeben dazu sogar feste Termine“, sagt Physiotherapeutin Yvonne Brockmann. Hilfreich ist, wenn vorab bereits beide Therapieformen verordnet werden.

Neben dem Schwerpunkt „Handkompetenzzentrum“ in dessen Rahmen Hannah Bredefeld auch vor Ort spezielle, sprich: individuelle, Schienen für die Hand anfertigen kann, bietet die interdisziplinäre Praxis auch weitere Therapiebereiche an, darunter Neurologie (zertifiziert von der DMSG – Deutsche Multiple Sklerose Gesellschaft), Neurofeedback, Skoliosetherapie und klassische orthopädische Therapie, inklusive Krankengymnastik und der Arbeit an und mit Geräten. Auch Lymphdrainage zählt zum Behandlungsspektrum. „Wir legen Wert darauf, dass wir die Fachbereiche der Ergo- und Physiotherapie umfangreich abdecken können“, unterstreicht Stephan Hüffer und ergänzt, dass Therapien nicht nur in den Niederlassungen erfolgen, sondern auch beispielsweise in den Freckenhorster Werkstätten, der Heinrich-Tellen-Schule sowie in Seniorenheimen in der Region. Auch medizinisch notwendige und ärztlich verordnete Hausbesuche sind möglich.

Vor allem aber sei wichtig, dass Patienten, ganz gleich in welcher Niederlassung sie sich melden, immer die richtigen Therapeuten und Therapien finden können. Und das auch zeitnah, betont Yvonne Brockmann. Es sei doch schön, wenn man sagen könne: „Wir haben noch Termine frei!“

In diesem wunderschönen Haus an der Brede 11 in Warendorf finden Sie das „Therapiezentrum Hand in Hand” mit behindertengerechtem Aufzug am Eingang

Stephan Hüffer, Marcel Burmester, Hannah Bredefeld, Lisa Daake, und Yvonne Brockmann freuen sich mit dem „Therapiezentrum Hand in Hand“ an der Brede 11 jetzt noch vorteilhafter interdisziplinäre Therapien anbieten zu können (v.li.)

Die Wirkung der Schienen zur unterstützenden Behandlung der Rhizarthrose, der Arthrose im Daumensattelgelenk, die Hannah Bredefeld im Bild präsentiert, ist erwiesen

Praxis Sassenberg Dreihüm 2

 

Ergotherapiezentrum Stephan Hüffer Am Krankenhaus 4

Praxis Warendorf Dreibrückenstr. 46a

Fotos: Rieder