News Ticker

Internationaler Tag gegen Homo-, Bi-, Inter- und Transfeindlichkeit

Internationaler Tag gegen Homo-, Bi-, Inter- und Transfeindlichkeit (IDAHOBIT) am 17. Mai 2025: Beckum hisst Flagge und das Projekt vielfälTIQ* startet Postkartenaktion für queere Sichtbarkeit bei den Kommunalwahlen.

Zum Internationalen Tag gegen Homo-, Bi-, Inter- und Transfeindlichkeit (IDAHOBIT) am 17. Mai hat die Stadt Beckum nun die Regenbogenflagge gehisst. Dazu kamen viele Akteure aus dem “Queeren Netzwerk Kreis Warendorf” zusammen. Der IDAHOBIT wird jährlich am 17. Mai begangen und erinnert daran, dass die Vielfalt von sexuellen Orientierungen und geschlechtlichen Identitäten weltweit noch immer nicht selbstverständlich ist. 

Queere Stimmen sichtbar machen – auch in der Kommunalpolitik

Rund 11 Prozent der Menschen in Deutschland gehören laut aktueller Studien der LSBTIQ*-Community an. Im Kreis Warendorf entspricht das etwa 31.000 Personen, deren Perspektiven und Bedürfnisse bisher in der Kommunalpolitik oft unzureichend berücksichtigt werden. „Alle Menschen wollen bei der Gestaltung ihrer Kommune gehört und mitgedacht werden. Gerade im Wahljahr 2025 ist es wichtiger denn je, dass queere Themen und Forderungen in den Fokus rücken“, betont das Team des Projekts vielfälTIQ*.

Postkartenaktion zur Kommunalwahl

Nun setzt das Projekt vielfälTIQ* des Sozialdienstes katholischer Frauen (SkF) e. V. im Kreis Warendorf ein starkes Zeichen für Vielfalt, Akzeptanz und die Rechte von LSBTIQ*-Menschen. Gemeinsam mit dem Queeren Netzwerk Kreis Warendorf ruft das Projekt zur Beteiligung an einer kreisweiten Postkarten- und E-Mail-Aktion auf, um queere Anliegen bei den anstehenden Kommunalwahlen 2025 sichtbar zu machen.

Mitmachen und ein Zeichen setzen

Alle Menschen im Kreis Warendorf sind eingeladen, mit einer Postkarte oder E-Mail an lokale Parteien und Politiker*innen ihre Unterstützung zu zeigen und konkrete Forderungen für mehr queere Sichtbarkeit und Gleichstellung zu formulieren. Die Adressen der Ansprechpersonen und alle weiteren Informationen zur Postkartenaktion sind auf der Webseite des Projekts vielfälTIQ* zu finden.

„Vielfalt ist kein Luxus, sondern eine gesellschaftliche Realität, die auch in der Kommunalpolitik anerkannt und gestaltet werden muss. Mit unserer Aktion möchten wir alle ermutigen, ihre Stimme zu erheben und sich für eine offene, diskriminierungsfreie Gesellschaft im Kreis Warendorf einzusetzen,“ so Charlotte Hund, Projektkoordinatorin des Projekt vielfälTIQ*

Über das Projekt vielfälTIQ*

Das vom SkF e. V. getragene und von Aktion Mensch geförderte Projekt vielfälTIQ* richtet sich an LSBTIQ*-Personen, insbesondere an trans*, inter* und nichtbinäre Menschen sowie deren Umfeld. Ziel ist es, Unsicherheiten und Vorurteile abzubauen, Beratungs- und Unterstützungsangebote zu schaffen und die Vielfalt der Lebensrealitäten im Kreis Warendorf sichtbar zu machen.

Gemeinsam für eine bunte Gesellschaft – am IDAHOBIT und darüber hinaus

Mit der Aktion zum IDAHOBIT und zur Kommunalwahl 2025 machen die Stadt Beckum, das queere Netzwerk des Kreis Warendorf und das Projekt deutlich: Eine offene, vielfältige und diskriminierungsfreie Gesellschaft beginnt vor Ort – und braucht die Stimme aller.

v. l.: Robin James Stenzel (BE Bunt e. V.), Monika Björklund (Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Beckum), Charlotte Hund (SKF-Projekt vielfälTIQ*), Ashley Volbracht (T*OM Selbsthilfegruppe Oelde), Bürgermeister Michael Gerdhenrich, Alfons Bunne (Aidshilfe Ahlen) und Juliane Schmidt (BE Bunt e. V.).

Foto: SkF e.V. im Kreis Warendorf