
Junge Menschen mitgestalten lassen, ihnen zuhören und ihre Anliegen ernst nehmen – das ist das Ziel des Jugendhearings „Zukunftsforum“ der CDU-Landtagsfraktion Nordrhein-Westfalen. Am 15. März (Samstag) lädt die Fraktion engagierte Jugendliche zwischen 14 und 21 Jahren in den Landtag nach Düsseldorf ein, um mit ihnen über ihre Wünsche, Herausforderungen und Ideen für die Zukunft zu sprechen.
„Mit den Jugendlichen sprechen“
Die heimischen CDU-Landtagsabgeordneten Daniel Hagemeier MdL und Markus Höner MdL rufen gezielt engagierte Jugendliche aus dem Kreis Warendorf dazu auf, sich aktiv einzubringen: „Wir wollen aus erster Hand erfahren, was junge Menschen in Nordrhein-Westfalen bewegt, wo sie Herausforderungen sehen und welche politischen Impulse sie setzen möchten. Unser Ziel ist es, nicht über die Jugendlichen zu sprechen, sondern mit ihnen.“
Visionen entwickeln
Das Zukunftsforum bietet eine einmalige Gelegenheit, die eigenen Anliegen dort zu platzieren, wo politische Entscheidungen getroffen werden. In offenen Gesprächsrunden können die Teilnehmenden ihre Perspektiven direkt mit Abgeordneten der CDU-Fraktion sowie Minister Nathanael Liminski teilen. Dabei geht es nicht nur um aktuelle Herausforderungen, sondern auch um Visionen für die kommenden Jahre.
Anmeldungen bis zum 1. März
Die Teilnahme am „Zukunftsforum“ ist kostenlos, ebenso wie die Verpflegung vor Ort. Die Anreise erfolgt in Eigenregie. Interessierte Jugendliche können sich bis zum 1. März 2025 mit einer kurzen Interessenbekundung per E-Mail an katrin.klabunde@landtag.nrw.de bewerben. Diejenigen, die ausgewählt werden, erhalten zeitnah eine Rückmeldung mit weiteren Informationen.
Wohin soll die (politische) Reise gehen? Das können Jugendliche beim „Zukunftsforum“ aktiv mitentscheiden.
Foto: CDU/Markus Schwarze