
Zu einem Auffrischungskurs in Erste Hilfe hatte die Kolpingsfamilie Warendorf eingeladen. Hierzu konnte Susanne Korte als Kursleiterin Ingrid Hülsmann vom Malterser Hilfsdienst im Pfarrheim St. Marien begrüßen. Erste Hilfe Maßnahmen könne an verschiedenen Orten nötig sein, zu Hause im Haushalt, im Garten oder auch unterwegs. So erklärte Ingrid Hülsmann anhand einer Statistik, dass viele Unfälle nicht im Straßenverkehr stattfinden, sondern im Haushalt. Wichtig ist bei Unfällen, nicht wegzusehen, sondern sich einfach überwinden, erste Hilfe zu leisten. Auch können auch umherstehende Personen angesprochen werden mitzuhelfen, und sei es den Notruf zu veranlassen. So wurde bei diesem Kurs unter den teilnehmenden Personen die Seitenlage durchgeführt. Je nach auffinden eines Notfallpatienten kann eine Herz-Lungen-Wiederbelebung erforderlich sein. Auch diese Maßnahme konnte anschaulich und ohne große Probleme durchgeführt werden. Anschaulich vorgestellt wurde auch der Einsatz eines AED, Defibrillator. Auch ein einfacher Druckverband wurde mit dem vorhandenen Verbandsmaterial durchgeführt. Erforderlich wird dieser Verband bei stark blutenden Wunden. Für alle Beteiligten war dieses ein gelungener Auffrischungskurs, bei der in entsprechender Situation Erste Hilfe gut angewendet werden kann.
von Franz-Josef Hälker
An einem Erste Hilfe Kurs nahmen Mitglieder der Kolpingsfamilie Warendorf unter der Leitung von Ingrid Hülsmann vom MHD teil. Die stabile Seitenlage war eine Übung
Foto: Kolping