Kolping Fahrt nach Dortmund-Bövinghausen

Zu einem Freundschaftsbesuch trafen sich die Kolpingsfamilien Bövinghausen und Warendorf. Seit 1991, dem Seligsprechungsprozess Adolph Kolping in Rom, treffen sich die beiden Kolpingsfamilien im wechselseitigem Rhythmus im jeweiligen Ort.

Jetzt waren 30 Kolpingmitglieder aus Warendorf in Bövinghausen angereist. Ihr erstes Ziel war das Nahverkehrsmuseum „Mooskamp“ im Dortmunder Ortsteil Obernette. Kolping Bezirkspräses Hubert Werning feierte in einer Halle des Museums umrahmt von ausrangierten Straßenbahn- Schienenfahrzeugen einen Schöpfungsgottesdienst mit den beiden Kolpingsfamilien. Nach Kaffee und Kuchen wurde der umfangreich ausgestellte Wagenpark mit Original-Fahrzeugen von 1906 bis 1979 bei einer Führung vorgestellt. Begeistert waren alle Gäste bei der 6,5 km langen Fahrt mit einem wieder instand gesetzten Gelenkwagen auf der museumseigenen Strecke.

Anschließend ging es zum gemütlichen Abend „Oktoberfest“ in das Bövinghausener Pfarrer -Wefer-Haus. Über 80 Personen erfreuten sich am bayerischen Abendessen und kühlen Getränken.

Natürlich gab es wiederviel zu erzählen über die Erlebnisse der langen Kolping Freundschaft.

Viel zu schnell verging wieder einmal die Zeit bis in den späten Abendstunden die Rückfahrt angetreten wurde. Und so freuen sich alle auf ein Wiedersehen im nächsten Jahr in Warendorf.

von Franz-Josef Hälker

Anne Löhrs (links) und Ralf Erpenbeck (rechts) vom Vorstandsteam der Kolpingsfamilie Warendorf bedankten sich beim Vorsitzenden der Kolpingsfamilie Bövinghausen Peter Rehbein für den spannenden Besuchstag in Bövinghausen

Einen Gottesdienst feierte Kolping Bezirkspräses Hubert Werning in einer Halle des Museums umrahmt von ausrangierten Straßenbahn- Schienenfahrzeugen mit den beiden Kolpingsfamilien Warendorf und Bövinghausen

Zu einem erneuten Freundschaftsbesuch reiste die Kolpingsfamilie Warendorf zu der Kolpingsfamilie nach Bövinghausen

Die Mitglieder der Kolpingsfamilien Bövinghausen und Warendorf waren begeistert bei der Fahrt mit einem instand gesetzten Gelenkwagen der Straßenbahn auf der 6,5 km langen Museumseigenen Strecke

Bilder: Kolpingsfamilie