
Der vielfältigen kunterbunten Welt von Musik, Comedy und Kabarett eine Bühne zu bieten ist eine wundervolle bereichernde Aufgabe, der sich das Team vom Hof Schulze Wettendorf in Alverskirchen mit Freude widmet. Wenn dazu mit Stefan Gwildis eine Größe der nationalen Musiklandschaft seine in der Elbphilharmonie gipfelnde Tour zu seinem 50. Bühnenjubiläum am 21. August genau hier startet, und somit dem Eröffnungsabend der Kulturwiesen noch weiteren Glanz ermöglicht, dann dürfen alle Beteiligten mit großer Freude den zwölf Showabenden entgegenschauen.
Bis zum 7. September spannt sich wieder ein fröhlicher Regenbogen der Heiterkeit und des Musikgenuss über den schönsten Freiluftsaal des Münsterlandes, und passend stellt der Sommer 25 um auf Sonnenschein und lauschige Temperaturen. Wie sagen Frau und Mann dazu: “Wie gemalt!“
Was nun wiederrum wer wie malt, zeichnet, illustriert oder gestaltet, dazu überrascht „Der kleine Bilderladen“ aus Wolbeck mit neuen und bekannten Werken von Miriam Ortmann, Karin Engel, Andrea Ottenjann und EisenArtig. Allesamt finden sich die Werke im Kunstgarten auf dem Festivalgelände wieder, welcher mit Einlassbeginn die Gäste zu einem Ausflug in die Welt der genannten Künstlerinnen und Künstler einlädt.
Das gastronomisch musikalische Angebot der Kulturwiesen wird um ein weiteres Highlight erweitert, denn wenn es am schönsten ist, dann soll man ja bekanntlich bleiben. Mit Musik, gut gekühlten Getränken und netten Gesprächen wird es an allen Frei- und Samstagen ein Angebot zur Aftershowparty geben, Ende offen, und einige Künstlerinnen und Künstler haben bereits ihr persönliches Erscheinen für Selfies & Autogramme angekündigt.
Die Gastronomie, unter der Regie von Stephanie und Henrik Schulze Wettendorf, lädt ebenfalls mit Einlassbeginn zu leckeren Gerichten und wohl temperierten Getränken ein. Holzofenbäcker Ralf Wittler wird seine Spezialitäten am zweiten und dritten Wochenende an Ort und Stelle zubereiten, und mit Freude heißen die Kulturwiesen Köstlichkeiten aus dem Hause Tayibat am ersten Wochenende willkommen.
Für alle der maximal 500 Gäste pro Abend stehen für den Genuss aller Gourmetfreuden ausreichend Sitz- und Stehplätze zur Verfügung, und die ehrenamtlichen Akteure des Vereins Freude über Freude e.V. hoffen wieder alle Wünsche der Gäste mit einem Lächeln und jeder Menge guter Laune erfüllen zu können.
Das ganzjährige Engagement des Vereins zur Unterstützung von Kunst & Kultur, und die diesjährige Sozialprojektpartnerschaft mit dem Förderverein Hospiz lebensHAUS e. V. auf den Kulturwiesen wird der Künstler Winfried Totzek mit seiner Skulptur „Eulen“ unterstützen. Wie bereits im Vorjahr haben alle Gäste die Gelegenheit sich das Kunstwerk vor Ort an präsenter Stelle anzuschauen, und ein Gebot in der im Kunstgarten platzierten Box einzuwerfen. Das Höchstgebot erhält am Ende der Kulturwiesen den Zuschlag, und der Erlös wir hälftig zwischen den Vereinen geteilt.
Mit seinem Engagement unterstreicht Winfried Totzek einmal mehr die Bedeutung von Zusammenhalt und Vielfalt von Kunst, Kultur und Musik, und wie wichtig es ist, dieses gemeinschaftlich erleben zu dürfen. “Kunst oder Design… – Das ist doch alles Quatsch: Die Menschen sollen Spaß haben an meinen Ideen!”
Damit alle Mitbürgerinnen und Mitbürger diesen Genuss teilen dürfen, dafür ist das Gelände so barrierefrei wie eben möglich gestaltet. Dank eines eigenen Shuttleservice können Gäste mit Gehbehinderung vom kostenfreien Parkgelände direkt zu ihrem Sitzplatz gebracht werden. Dafür danken die Kulturwiesen ihrem Partner Golfclub Brückhausen, der ein eigens gelabeltes Golfcart für alle Veranstaltungen zur Verfügung stellt. Der Golfclub Brückhausen wird zudem an drei Abenden den Gästen die Faszination Golf vorstellen, ein schöner Grund mehr zeitig auf dem Festivalgelände einzutreffen.
Die Kulturwiesen sind optimal mit dem Rad zwischen Wolbeck und Alverskirchen gelegen zu erreichen. Die Fahrzeit von Münster Innenstadt zum Hof Schulze Wettendorf liegt unter 45 Minuten.
Sämtliche Parkplätze sind direkt am Veranstaltungsgelände gelegen kostenfrei. Dieses gilt auch für Gäste, die mit dem Wohnmobil anreisen. Die Haltestelle Wettendorf wir von der Buslinie R22 angefahren. Bei allen An- und Abreiseformen bitten die Kulturwiesen auf die verkehrsbedingten notwendigen Maßnahmen in Münster und im Kreis Warendorf zu achten.
Für die kurzentschlossenen Freundinnen und Freunde des OpenAir Festival öffnen die Kulturwiesen zu jeder noch nicht ausverkauften Show die Abendkasse am Einlass. Tickets und alle Informationen finden sich unter www.kulturwiesen.de.
Stefan Gwildis eröffnet die Kulturwiesen 2025
© Christian Barz