Lesesommer der Stadtbücherei startet wieder

Der Sommer ist da und mit ihm die tolle Gelegenheit, spannende Geschichten zu entdecken. Die Stadtbücherei freut sich, in den Sommerferien wieder tolle Aktionen anzubieten. Man kann Bücher lesen oder Hörbücher hören so viel man möchte, in Workshops Kreatives ausprobieren, Sticker sammeln und mit Freunden und Familie zusammen Spaß haben.

Neben dem Spaß beim Lesen oder Hören wird für jedes gelesene oder gehörte Buch ein Sticker ausgegeben. Die Sticker werden in einem eigenem Stickerheft gesammelt. Jeder Teilnehmer sollte bis zum Abschluss mindestens 3 Sticker erlesen haben. Wer als Team zum Beispiel mit Freunden oder Familie mitmacht, braucht mindestens 5 Sticker.  

Bei der Rückgabe der Medien wird der Inhalt kurz abgefragt. Das gilt für Kinder ebenso wie für erwachsene Teammitglieder.

Der Lesespaß wird mit verschiedenen Aktionsangeboten abgerundet. Für die angebotenen kreativen Workshops wie Perlenbänder basteln, Stempeln, Karten stanzen oder eine VR-Brille testen und basteln, sind frühzeitige verbindliche Anmeldungen nötig, da nur begrenzt Plätze angeboten werden können. 

Nach der Abgabe des Stickerheftes kann man sich außerdem für die Abschlussfeier am 12. September anmelden,  eine Urkunde bekommen und mit ein bisschen Glück klasse Preise gewinnen. Durch die Tanzgruppe LittleBeatz des TSC wird bei der Feier auch garantiert richtig Stimmung aufkommen. 

Die Aktion richtet sich in erster Linie an Grundschüler. Im Team sind aber auch jüngere Kinder und Erwachsene herzlich willkommen. Der Lesesommer ist für angemeldete Teilnehmerinnen und Teilnehmer kostenlos.

Die Büchereien Freckenhorst, St. Josef, Hoetmar und Einen beteiligen sich ebenfalls am Lesesommer.

Das Leseförderprojekt wird unterstützt von der Sparkasse Münsterland-Ost, der Bürgerstiftung, dem Deutschen Jugendherbergswerk und dem Förderverein der Stadtbücherei.

Start ist der 15. Juli. Ab da kann man sich jederzeit auch noch während der Sommerferien direkt in den Büchereien anmelden.

Zu den Workshops kann man sich auch telefonisch unter 02581/54-1433 oder per email unter mediennetz@warendorf.de anmelden.

Foto: Stadt Warendorf