 
Anfang Oktober fand in Duisburg die Medienscouts Convention NRW unter dem Motto „Quelle: Vertrau mir“ statt. Auch in diesem Jahr nahmen Schulgruppen aus dem Kreis Warendorf an dieser wichtigen Veranstaltung teil und wurden dabei von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Medienkompetenzzentrums des Kreises begleitet.
Bei der Convention stand dieses Jahr das Thema Desinformation im Mittelpunkt. Am Vormittag nahmen die Jugendlichen an verschiedenen Workshops teil. Dort diskutierten sie unter anderem, warum Desinformationen überhaupt verbreitet werden, wie Künstliche Intelligenz sinnvoll und verantwortungsvoll eingesetzt werden kann und wie extremistische Inhalte erkannt und behandelt werden sollten. Diese Themen sind besonders wichtig, um in der heutigen digitalen Welt Fake News und gefährlichen Botschaften entgegenzuwirken.
Nach der gemeinsamen Mittagspause ging es spannend weiter: Politik-Influencer Fabian Grischkat diskutierte mit den Medienscouts über Social Media, Nachrichten und Desinformation. Dabei hatten die Jugendlichen die Möglichkeit, Fragen zu stellen und aus erster Hand Einblicke in den Umgang mit digitalen Medien zu bekommen.
In der zweiten Workshoprunde lernten die Schülerinnen und Schüler, wie sie eigene Medienscouts-Workshops gestalten können. Sie bekamen praktische Tipps für Beratungsgespräche und Ideen für kreative Aktionen und Öffentlichkeitsarbeit, um das Thema Medienkompetenz in ihren Schulen noch stärker zu verankern.
Die Teilnahme an der Medienscouts Convention NRW 2025 war für die Jugendlichen aus dem Kreis Warendorf eine wertvolle Erfahrung, die sie stärkt und motiviert, ihre Mitschülerinnen und Mitschüler weiterhin für den verantwortungsvollen Umgang mit Medien zu sensibilisieren. (Kreis Warendorf)

Medienscouts aus dem Kreis Warendorf nahmen an der Mediencouts Convention in Duisburg teil.
Foto: Kreis Warendorf
 
 
	 
	 
	 
	 
	 
	 
	 
	 
	 
	 
	 
	 
	 
	 
	 
	 
	 
	 
	 
	 
	 
	 
	 
	 
	 
	 
	 
	 
	 
	 
	 
	 
	 
	 
	 
	 
	 
	 
	 
	 
	 
	 
	 
	 
	 
	 
	