
Glückwünsche und Anerkennung hat es Anfang der Woche im Kreishaus gegeben. Polizeidirektor Johannes Schütze ehrte stellvertretend für Behördenleiter Dr. Olaf Gericke und Abteilungsleiterin Polizei Andrea Mersch-Schneider, neun Jubilare, die seit 25 und 40 Jahren im Dienst der Polizei sind.
25 Jahre
Polizeihauptkommissarin Anne Beckervordersandforth ist eine unserer Diensthunde-Führerinnen und seit 2000 Polizistin. 2007 wechselte die 42-Jährige von Düsseldorf zur Kreispolizeibehörde Warendorf und durchlief hier verschiedene Wachen (Warendorf, Ahlen, Beckum) und Direktionen. Bereits seit 2010 begleiten die Warendorferin ihre vierbeinigen Kollegen, die auch Familie sind.
Polizeihauptkommissarin Eva-Maria Kapellari ist aktuell Dienstgruppenführerin in der Polizeiwache Ahlen und seit 2000 Polizistin. PHKin Kapellari startete ihre Karriere in Gelsenkirchen und gelangte über die Zwischenstation Hamm (Wache, Pressestelle, Aus- und Fortbildungsstelle und Leitstelle) 2023 nach Warendorf.
Polizeihauptkommissar Bernd Kaupmann ist 44 Jahre alt und ebenfalls seit 2000 Polizist. Der Bad Laerer absolvierte seine Ausbildung in Schloß Holte-Stukenbrock und wechselte als Streifenbeamter 2003 nach Düsseldorf. 2014 beendete er sein Studium zum gehobenen Dienst und wechselte 2021 zur KPB Warendorf. Hier ist der Hauptkommissar Dienstgruppenleiter am Wachstandort Oelde.
Kriminalhauptkommissarin Sarah Wolf ist 46 Jahre alt und versieht ihren Dienst seit September 2019 beim Kriminalkommissariat Süd in Ahlen. Ihre Einstellung bei der Polizei erfolgte 2000 in Brühl. Von dort kam sie im April 2003 in die Kreispolizeibehörde Warendorf, zur Wache in Beckum. Hier arbeitete sie viele Jahre im Wach- und Wechseldienst, war von 2004 bis 2007 Gleichstellungsbeauftragte. Die Ahlenerin kümmert sich im KK Süd aktuell vorwiegend um die Bearbeitung von Körperverletzungs- und Bedrohungsdelikten.
Kriminalhauptkommissarin Monique Krude startete ihre Polizeikarriere auch 2000 – in Brühl. Im Rheinland blieb sie bis 2007 und wechselte dann zur Kreispolizeibehörde Warendorf. Nach dem Abschluss des Studiums zum gehobenen Dienst arbeitete sie ein Jahr in der Wache in Oelde, bis sie die Direktion wechselte und überwiegend als Sachbearbeiterin in verschiedenen Kommissariaten tätig war. Seit 2021 ist die Warendorferin im KK Nord beschädigt.
Polizeioberkommissar Carsten Noldes startete seine Polizeikarriere in Gelsenkirchen und wechselte 2004 zur Kreispolizeibehörde Warendorf. Hier war er zunächst im Wach- und Wechseldienst am Standort Oelde unterwegs, durchlief im Laufe der Jahre aber auch die Wachstandorte in Warendorf und Ahlen. Seit 2020 arbeitet der Hammer im Nacht- und Tagesdienst im Zentralgewahrsam in Ahlen.
Polizeioberkommissar Stefan Wellmann ist besonders an Kindergärten- und Schulen bekannt, seit 2022 ist der Hammer nämlich einer unserer Verkehrssicherheitsberater. POK Wellmann startete seinen Polizeidienst2000 in Schloß Holte-Stukenbrock und kam nach einer Zwischenstation im Kreis Gütersloh 2008 zur KPB Warendorf (Wache Beckum). Der45-Jährige durchlief im Wach- und Wechseldienst nicht nur die Direktion Gefahrenabwehr-Einsatz, sondern machte auch Zwischenstation als Sachbearbeiter im Kriminalkommissariat Süd, bis er eben 2022 in die Direktion Verkehr wechselte.
40 Jahre
Ein besonderes Jubiläum feiert in diesem Jahr Arthur Hälker. Als einer der ersten Regierungsbeschäftigten (RBr) ist er seit Anfang 1987 im Dienst der Polizei und vor allem seit 1987 auch Teil des Teams 110 der Kreispolizeibehörde Warendorf. Seit seiner Einstellung ist der 61-jährige Warendorfer im Sachgebiet Zentrale Aufgaben 3 tätig. Zuvor hat er 14 Monate Wehrdienst in der Westfalenkaserne in Ahlen absolviert. Viele Jahre war der Hälker Vertreter der Arbeiter im Personalrat.
Polizeihauptkommissar Norbert Klare ist 59 Jahre alt und fing seinen Polizeidienst 1985 beim Bundesgrenzschutz in Bodenteich an. Im Dezember 1993 wurde der Warendorfer zum PP Dortmund und Ende September 1994 in die Kreispolizeibehörde Warendorf versetzt. Hier ist er als Wachdienstbeamter in der Polizeiwache Warendorf und seit 2009 auch als Kradfahrer tätig.
PD Johannes Schütze dankte ihnen allen für ihre jahrelange Treue, die tägliche Arbeit und dafür, dass sich die Menschen im Kreis Warendorf sicherer fühlen können. Seinen Wünschen schlossen die Leiterin Zentrale Aufgaben Stefanie Altrogge, Timo Päßler als Leiter der Direktion Kriminalität und der Personalratsvorsitzende Martin Entrup an.
Auf dem Gruppenfoto v.l.n.r. zu sehen: Leiterin Zentrale Aufgaben Stefanie Altrogge, Leiter Direktion Kriminalität Timo Päßler, Stellvertretender Abteilungsleiter Polizei Johannes Schütze, Polizeihauptkommissar Bernd Kaupmann, Kriminalhauptkommissarin Monique Krude, Polizeihauptkommissar Norbert Klare, Kriminalhauptkommissarin Sarah Wolf, Polizeioberkommissar Stefan Wellmann, Polizeihauptkommissarin Eva-Maria Kapellari, Polizeioberkommissar Carsten Noldes, Polizeihauptkommissarin Anne Beckervordersandforth, Regierungsbeschäftigter Arthur Hälker, Personalratsvorsitzender Martin Entrup.
Foto: Polizei