Caritasverbände im Kreis Warendorf und angeschlossene Fachverbände rufen zur Unterstützung der Demokratie auf!
„Mensch Münsterland! Lebe Freiheit!“ – Gemeinsam mit dem Caritasverband für Ahlen, Drensteinfurt und Sendenhorst, dem Sozialdienst katholischer Frauen im Kreis Warendorf und dem SKM im Kreis Warendorf beteiligt sich der Caritasverband im Kreisdekanat Warendorf an der Kampagne „Mensch, NRW! – Lebe Freiheit“. Die Kampagne wurde vom Bistum Münster, dem Caritasverband für die Diözese Münster und dem BDKJ initiiert.
Die Idee der Kampagne ist es, die Demokratie zu fördern und die Menschen dafür zu sensibilisieren, dass es dafür auf jeden Einzelnen und jede Einzelne ankommt. In den Blick genommen werden zum einen junge Erst- oder Zweitwähler, aber auch alle anderen Bürgerinnen und Bürger, um die Grundgedanken der Demokratie wieder deutlicher ins Gedächtnis zu rufen.
Dieses Anliegen tragen auch die katholischen Verbände im Kreis Warendorf mit der Unterstützung der Kampagne. Gemeinsam ist es den Caritasverbänden, dem SKF und dem SKM wichtig, darauf aufmerksam zu machen, dass jede und jeder Einzelne sich mit der eigenen Stimme für oder gegen eine von Demokratie und Freiheit geprägte Zukunft entscheiden kann. Damit verbunden richten sie den dringenden Appell, bei der anstehenden Bundestagswahl die Demokratie mit ihrer Stimme zu stützen und zu schützen.
Auch die Leitungen der Verbände haben sich Gedanken gemacht, was Demokratie für sie ganz persönlich bedeutet.
„Demokratie braucht als Rahmen den Rechtsstaat, der Gleichheit fördert, die Menschenwürde achtet und unsere Sicherheit schützt – nach innen und nach außen. Und Demokratie braucht eine Gesellschaft, die akzeptiert, dass Meinungsfreiheit für alle gleichermaßen gilt. Die komplexen Herausforderungen unserer Zeit lösen wir nicht durch Ignorieren, Bevormundung oder die Manipulation von Meinungen. Demokratie lebt von Toleranz und Verständnis füreinander, und der Bereitschaft zu Kompromissen. Und sie lebt von Antworten, die zukunftsfähig sind – ökologisch wie wirtschaftlich“, führt Dr. Ansgar Seidel, Vorstandssprecher des Caritasverbandes im Kreisdekanat Warendorf, aus.
„Meinungsfreiheit und eine unabhängige Justiz, das sind für mich zwei zentrale Zusagen der Demokratie.“, fügt Heinrich Sinder, Geschäftsführer des Caritasverbandes für Ahlen, Drensteinfurt und Sendenhorst, hinzu, und seine Stellvertretung Sabine Holzkamp ergänzt ihre Sicht: „Demokratie ist für mich nicht nur ein politisches System mit freien Wahlen und freier Meinungsäußerung. Sie ist für mich eine Lebensweise, die auf Respekt, Freiheit und Gleichheit basiert, wo die Menschen füreinander Verantwortung übernehmen. Demokratie braucht eine aktive Bürgergesellschaft.“
Die katholischen Verbände eint ihr stark christlich geprägter Auftrag und sie positionieren sich aktiv für Nächstenliebe, Vielfalt und Toleranz. „Demokratie bedeutet für mich, dass Menschen ein Recht auf Mitbestimmung haben und insbesondere Menschen am Rand der Gesellschaft auch zu Wort kommen bzw. in der Wahrnehmung ihrer Rechte gestärkt werden“, erklärt Thorsten Rahner, Geschäftsführer des SKM im Kreis Warendorf, wie wichtig Demokratie für diese Grundwerte ist.
Susanne Pues, Geschäftsführerin des Sozialdienstes katholischer Frauen, macht auf die Verantwortung aufmerksam, die sich ihrer Ansicht nach aus der deutschen Geschichte ergibt: „Demokratie bedeutet für mich ein Leben in Frieden, Freiheit und Selbstbestimmung für alle Menschen. Demokratie lebt von unserer gemeinsamen Verantwortung für die Einhaltung der Grundrechte und der Menschenwürde. Das haben die Generationen vor uns hart erarbeitet und erkämpft. Gerade in diesen Zeiten ist es wichtig, dass wir Zivilcourage zeigen und unsere christlichen/humanistischen Grundwerte aktiv und offen vertreten. Ich finde, die Kampagne ist eine gute Möglichkeit, das zu zeigen.“ „Denn wir sind auch für das verantwortlich, was wir nicht tun!“, richtet sie einen nachdrücklichen Appell an die Öffentlichkeit.
Allen beteiligten Verbänden liegt die zentrale Botschaft der Kampagne am Herzen: „Demokratie ist kein Geschenk, sondern eine Aufgabe! Bei den anstehenden Wahlen gilt es die eigene Stimme für Demokratie zu nutzen, damit Freiheit, Vielfalt und Gerechtigkeit die Grundpfeiler der Gesellschaft bleiben“.
Auch nach der Bundestagswahl wird die Kampagne präsent bleiben und die Menschen dafür sensibilisieren, auch bei den Landtags- und Kommunalwahlen im Herbst ihren Blick wieder auf demokratische Werte zu richten.
Weitere Informationen zur Kampagne: www.lebe-freiheit.de
Die Caritasverbände sowie angeschlossene Fachverbände im Kreis Warendorf schließen sich der Mensch!-Kampagne von Bistum Münster, Diözesancaritasverband und BDKJ an und rufen zur Unterstützung der Demokratie auf (v.l.n.r.): Thorsten Rahner (SKM), Susanne Pues (SKF), Susanne Holzkamp (Caritasverband Ahlen), Dr. Ansgar Seidel (Caritasverband Kreisdekanat Warendorf), Svenja Mautone, Lena Bartmann (beide SKF Mutter/Vater-Kind-Apartmenthaus) (Bild: Martina Swienty).
Foto: Caritasverband im Kreisdekanat Warendorf e. V.