News Ticker

Mitgliederversammlung gibt wertvolle Hinweise für sicheres Rad- und Pedelec-Fahren

Landrat Dr. Olaf Gericke, Schirmherr der Verkehrswacht, zeigte sich erfreut über die positive Entwicklung der Unfallzahlen im Kreis Warendorf. Im vergangenen Jahr sei hier die Zahl der Verkehrsunfälle etwas gesunken und sie liege niedriger als in den anderen Münsterlandkreisen. Dennoch sei dieser Wert naturgemäßen Schwankungen unterworfen.

Um die Verkehrssicherheit kontinuierlich zu verbessern, arbeiten Verkehrswacht, Kreispolizeibehörde und Kreisverwaltung eng zusammen. Mit verschiedenen präventiven Maßnahmen und Aufklärungskampagnen setzen sie sich für mehr Sicherheit im Straßenverkehr ein.

Geschäftsführer Werner Schweck präsentierte den Rechenschaftsbericht des vergangenen Jahres und verdeutlichte, wie die Verkehrswacht bereits in Kindergärten und Schulen aber auch bei Erwachsenen durch zahlreiche Maßnahmen dazu beiträgt, Unfälle zu vermeiden oder deren Folgen zu minimieren. So werden beispielsweise angehende Erstklässler bereits im Kindergarten auf den Schulweg vorbereitet, während alle Schulanfänger mit auffälligen gelben Signalwesten ausgestattet werden, um in der Dämmerung und Dunkelheit frühzeitig gesehen zu werden. 

Besonders hervorzuheben war die Initiative „NRW leuchtet“, bei der Kisten mit verschiedenen reflektierenden Materialien wie Joggingbändern, Schnürsenkeln, Bauch- und Armtaschen, Rucksäcken und Speichenreflektoren an Kindergärten, Schulen und bei Aktionstagen der Polizei verteilt wurden.

Ein ausdrückliches Dankeschön sprach die Versammlung den zahlreichen Schüler- und Elternlotsen aus, die täglich dafür sorgen, dass Kinder sicher die Straßen überqueren können.

Für Erwachsene werden von der Verkehrswacht weiterhin Fahrsicherheitstrainings bei der Verkehrswacht Gütersloh und in Zusammenarbeit mit der Polizei Pedelec-Trainings in den Städten und Gemeinden des Kreises Warendorf angeboten.

Vorsitzender Marcus Korte führte durch die Regularien der Mitgliederversammlung, zu denen auch die Wahlen gehörten. Dabei wurden Thorsten Sentef als stellvertretender Vorsitzender, Marc Bernsmann und Manfred Weiser als Beisitzer, Karin-Uta Dünwald als Beisitzerin sowie Klaus Oortmann und Stefan Rasche als Kassenprüfer einstimmig in ihren Ämtern bestätigt.

Kassierer Michael Burchard stellte eine positive finanzielle Lage vor, die von Klaus Oortmann und Stefan Rasche als ordnungsgemäß bestätigt wurde. In der Folge wurde der gesamte Vorstand entlastet.

Spannend wurde es zum Abschluss, als Thomas Stange von der Kreispolizeibehörde die Verkehrsunfallstatistik des vergangenen Jahres vorstellte. Er betonte, dass die Unfallhäufigkeit unter dem Landesdurchschnitt liege, wobei naturgemäß die größeren Städte Ahlen, Beckum, Warendorf und Telgte höhere Unfallzahlen aufweisen.

Carola Krewerth von der Polizei gab abschließend wertvolle Hinweise zur sicheren Nutzung von Fahrrädern und Pedelecs. Sie wies darauf hin, dass zwar immer mehr Radfahrer einen Helm tragen, dieser jedoch gerade bei kurzen innerstädtischen Strecken oft weggelassen wird. Dabei ereignen sich die meisten Unfälle innerhalb geschlossener Ortschaften. Besondere Aufmerksamkeit richtete Krewerth auf die Gefahren des Toten Winkels bei abbiegenden Fahrzeugen, der häufig unterschätzt wird.

Homepage: www.verkehrswacht-warendorf.de

Foto: Verkehrswacht Warendorf