News Ticker

Neue Kurse im Haus der Familie in Warendorf

Foto: Haus der Familie Warendorf

Vermögensnachfolge

Warendorf. In der Vortragsreihe „Recht im Alltag“ im Haus der Familie geht es am Donnerstag, 16. November, 19.30 Uhr um das Thema Vermögensnachfolge. Durch die rechtzeitige und richtige Gestaltung der Vermögensnachfolge kann Streit über das Erbe verhindert und Erbschaftsteuer gespart werden. Dieser Vortrag soll einen Überblick über die wichtigsten erb- und steuerrechtlichen Fallstricke geben und anhand von Beispielen einen Leitfaden für eine optimale Vermögensnachfolge bieten. Referent ist Rechtsanwalt Simon Steckel. Anmeldungen unter 02581-2846 oder www.hdf-waf.de

 

Forschen und Experimentieren: Für Väter mit ihren Kindern von 4 – 8 Jahren

Warendorf. Experimentieren, forschen und entdecken sind wesentliche Grundlagen in der Entwicklung von Kindern. Am Samstag, 18. November ab 10 Uhr machen Kinder von vier bis acht Jahren und ihre Väter im Haus der Familie Entdeckungen mit alltäglichen und speziellen Gegenständen. Die Themen beziehen sich auf die Schwerpunkte Elektronik, Physik, Magnetismus, Wasser, Luft und Natur. Die Experimente vermischen sich, daher wird für den Nachmittag kein spezielles Thema im Vorfeld festgelegt. Die Leitung hat Marcus Paul. Anmeldungen unter 02581-2846 oder www.hdf-waf.de

 

Klassische Homöopathie bei Erschöpfung – Burn-out

Warendorf. Negativer Stress und seelische Anspannungen machen auf Dauer krank. Sie können über Erschöpfung bis hin zum Burnout führen. Körper und Seele geraten in Disharmonie. Die klassische Homöopathie bietet Möglichkeiten die Selbstheilungskräfte zu aktivieren. Im Vortrag am Donnerstag, 23. November, 19 Uhr im Haus der Familie unter Leitung der Heilpraktikerin Britta Jasper-Langenbach wird über unterschiedliche Ursachen des Erschöpfungssyndroms gesprochen. Es werden einige homöopathische Mittel vorgestellt, die helfen können, wieder mehr Gelassenheit im Leben zu erlangen. Anschließend können Erfahrungen zum Thema ausgetauscht werden. Anmeldungen unter 02581-2846 oder www.hdf-waf.de

 

Das Zuckermonster und die Fruchtquatschfalle –  Wir werden Ernährungsdetektive

Warendorf. Unter dem Motto „Das Zuckermonster und die Fruchtquatschfalle“ bietet das Haus der Familie am Samstag, 18. November von 10 bis 12.15 Uhr einen Kurs für Kinder von fünf bis acht Jahren an. Die Lebensmittelindustrie ist ziemlich kreativ geworden, um Kinder auf die falsche Fährte zu locken. Wenn auf dem Trinkpäckchen eine Orange gemalt ist, dann könnte man doch denken, dass das gesund sei. Mit dem Buch „das Zuckermonster und die Fruchtquatschfalle“ verwandeln sich die Kinder heute spielerisch zu echten Ernährungsdetektiven und finden heraus, was sich wirklich hinter dem bunten Joghurt oder dem Trinkpäckchen versteckt. Die Leitung hat Leonie Grünebaum, Erzieherin und Beraterin für Kinderernährung. Anmeldungen unter 02581-2846 oder www.hdf-waf.de

 

„Mode kommt und geht – Stil bleibt!“

Warendorf. „Mode kommt und geht – Stil bleibt!“ – unter diesem Motto startet am Montag, 20. November, 19 Uhr im Haus der Familie ein dreiteiliges Seminar. Hier lernen die Teilnehmenden, im wahrsten Sinne Farbe zu bekennen, ihren ganz persönlichen Stil zu finden und sich optimal zu präsentieren. Sie finden heraus, welche Farben optimal sind, welche Stilrichtungen dem persönlichen Typ entsprechen und welches Make-up und welche Frisur typgerecht sind. Die Leitung hat Typ- und Imageberaterin Michaela Mössler-Wilmsen. Anmeldungen unter 02581-2846 oder www.hdf-waf.de